Was ist das überhaupt?
Inspiriert vom birdrace (http://birdrace.dda-web.de/) haben einige Aktive der Arbeitsgemeinschaft
Starnberger Ornithologen (ASO) im Sommer 2018 das Starnbirdrace ins Leben gerufen. Während beim birdrace einzelne Teams versuchen, innerhalb von 24 Stunden, möglichst viele Vogelarten zu
beobachten und somit in Konkurrenz zueinander antreten, geht es beim Starnbirdrace darum, „gemeinsam“ eine möglichst umfangreiche Artenliste zu erstellen. Dazu dokumentieren die teilnehmenden
Ornis alle Beobachtungen, die sie am Tag des Starnbirdrace im Landkreis Starnberg gemacht haben, im ornitho.de. Das Starnbirdrace soll regelmäßig zweimal im Jahr durchgeführt werden, einmal im
Sommer und einmal im Winter.