Gemeinsam Bayerns Natur schützen

 

Die Kreisgruppe Starnberg des Landesbundes für Vogel- und Naturschutz (LBV) ist mit ca. 2.900 Mitgliedern eine starke Stimme im Landkreis. Wir wollen mit Sachverstand und Augenmaß den Natur- und Artenschutz im Fünfseenland voranbringen und unsere natürlichen Lebensgrundlagen erhalten – so weit als möglich in "Kooperation und Konsens" mit allen Beteiligten. Schwerpunkte unserer Arbeit sind dabei die Erfassung und der Schutz der Vogelwelt, das Ramsargebiet Starnberger See, die Umweltbildung sowie die Landschaftspflege zahlreicher schützenswerter Biotope im Landkreis.

 

 

Patenschaften helfen uns, die Natur im Landkreis dauerhaft und nachhaltig zu schützen. Mit einer Patenschaft für eine unserer Pflegeflächen können Sie sich

langfristig für die Natur vor Ort einsetzen.


Termine

Samstag, 12.07. - 9 Uhr

Abheuen im ehemaligen Pioniergelände Krailling öffentlicher Arbeitseinsatz - Helfer sind herzlich willkommen !

Weiterlesen...

Mittwoch, 16.07.  19:15 Uhr

Orni-Stammtisch

Orni-Stammtisch der Arbeitsgemeinschaft Starnberger Ornithologen(ASO) mit Vortrag von Dr. Andrea Gehrold: "Der Starnberger See im Sommer – Die Brutvogelarten der letzten Schilfgebiete "

Weiterlesen...

Samstag, 26.07. - 9 Uhr

Abheuen am Friedinger Bühel 

öffentlicher Arbeitseinsatz - Helfer sind herzlich willkommen ! Weiterlesen...


Freitag, 01.08. - 15:30 Uhr

Was krabbelt denn da?

Ferienprogramm für Kinder ab 6 Jahre 

Es geht auf eine spannende Reise durch die Wiese und ihre Bewohner Weiterlesen...

Freitag, 29.08. - 19:15 Uhr

Tanz der Vampire

Ferienprogramm für Kinder ab 6 Jahre 

Spielend lernen die Kinder Spannendes über die Fledermaus Weiterlesen...

Samstag, 02.08. - 9 Uhr

Abheuen im ehemaligen Pioniergelände Krailling öffentlicher Arbeitseinsatz - Helfer sind herzlich willkommen !

Weiterlesen...

Samstag, 30.08. - 19:30 Uhr

Bat Night - den Fledermäusen auf der Spur 

Führung mit Claudia Trepte und Edith Kirchberger in den Lebensraum der Fledermäuse Weiterlesen...

Samstag, 09.08. - 9 Uhr

Abheuen im Bäreneich Erling/Andechs 

öffentlicher Arbeitseinsatz - Helfer sind herzlich willkommen !

Weiterlesen...



Aktuelles

ornithologischer Monatsbericht Juni 2025 

Herunterladen...

Schwalbennester gesucht

Der Starnberger Merkur berichtet über die Kartierungsaktivitäten der ASO im Zusammenhang mit ADEBAR 2. Weiterlesen...

birdwatching mit dem LBV Starnberg

In diesem Jahr fanden sechs Exkursionen in den unterschiedlichen Gebieten statt. Wir haben die Exkursionen in einem Bericht zusammengefasst. Weiterlesen...


Mut zur Unordnung

Bericht über den Vortrag von Cordula Marschner anlässlich der Aktionswochen zum Thema Gartenvögel in Krailling. Weiterlesen...

Siebenschläfer (c) Frank Derer

Newsletter Juni

Liebe Mitglieder, liebe Naturfreundinnen und Naturfreunde,

die Tage werden länger, die Nächte kürzer. Phänologisch geht im Juni der Frühling in den Sommer über und es wird etwas ruhiger in der Vogelwelt. Die ersten Jungvögel verlassen das Nest und auch der Siebenschläfer erwacht, wenn die Temperaturen die 20°-Grenze überschreiten.

Weiterlesen...

 ASO -Exkursion an die Isarstauseen 

 Bericht über die April-Exkursion der ASO an die Isarsteuseen bei Eching und Moosburg. 

Weiterlesen...


Orni-Stammtisch der ASO

Beim Orni-Stammtisch der ASO gab es einen sehr informativen Vortrag über die Greifvögel Europas von Markus Jais. 

 Weiterlesen... 

ornithologischer Monatsbericht Mai 2025 

Herunterladen... 

ASO-Exkursion ins Feilenmoos

Bericht über eine Exkursion der ASO ins Feilenmoos im nördlichen Landkreis Pfaffenhofen. Weiterlesen... 


Monitoring seltener Brutvögel - Spechte

Seit dem Jahr 2021 wird auf 10 Flächen im Landkreis STA von Aktiven der ASO das Monitoring seltener Brutvögel - Spechte durchgeführt. Die Ergebnisse werden in einem Bericht veröffentlciht.

Weiterlesen...

Birdwatching mit dem LBV Starnberg

Bericht über die Exkursion am Maisinger See Weiterlesen...

Führung durch den Forstlichen Versuchsgarten 

Bericht über die Exkursion auf dem 34 ha großen Areal in Grafrath. Weiterlesen...


Empfehlenswerte Seiten

Das LBV - Naturtelefon

Sie haben Fragen zur Vogelfütterung, zur Gartengestaltung und zu Wildtieren, wie Vögel, Igel, Fledermäuse oder Eichhörnchen? 

Der LBV bietet wochentags eine kompetente, kostenlose Beratung zu Naturschutzthemen an. Das LBV-Naturtelefon ist montags bis freitags jeweils von 9 bis 16 Uhr unter der Rufnummer 09174 / 47 75 - 5000 erreichbar. Ansehen

Starnberger Vogelatlas

Im Starnberger Vogelatlas kann man sich über alle im Landkreis Starnberg vorkommenden Vogelarten informieren. Die dort zugrundeliegende Datensammlung umfasst mehr als 300.000 Datensätze, die in den letzten Jahren im ornitho.de dokumentiert wurden.

Ansehen

ornithologische Hotspots

Informieren Sie sich über die ornithologischen Hotspots im Landkreis Starnberg. Hier finden Sie für 18 Hotspots eine Gebietsbeschreibung sowie Hinweise auf die dort zu beobachtende Vogelwelt. Weiterlesen...


Besuchen Sie uns auch auf Facebook: