- Über uns
- Landschaftspflege
- Ornithologie
- Schutzgebiete
- Umweltbildung
Die Kreisgruppe Starnberg des Landesbundes für Vogelschutz (LBV) setzt sich im Fünfseenland für den Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen ein. Wir wollen mit Sachverstand und Augenmaß den Naturschutz lokal voran bringen, und dadurch ein verträgliches Mit- und Nebeneinander von Natur und Nutzung fördern – soweit als möglich in "Kooperation und Konsens" mit allen Beteiligten.
Schwerpunkte unserer Arbeit sind dabei
Bitte beachten Sie die bei den einzelnen Veranstaltungen angegebenen Regeln in Hinblick auf die Pandemie. Wenn nichts angegeben ist, gelten die jeweils aktuellen gesetzlichen Regelungen.
Hinweise zur Anmeldung finden Sie bei der jeweiligen Veranstaltung. Bei einigen Führungen und Kursen ist die Anmeldung verpflichtend, bei anderen lediglich erwünscht oder möglich. Mit einer frühzeitigen Anmeldung sichern Sie sich einen Platz, falls die Teilnehmerzahl zum Zeitpunkt der Veranstaltung begrenzt werden muss.
Viele Vogelarten brüten zur Zeit in Bäumen oder Hecken. Weiterlesen...
birdrace 2022
3 Teams, 12 Teilnehmer und Teilnehmerinnen, viele Besonderheiten und neuer Arten- und Spendenrekord. Weiterlesen...
Wasservogelzählung am Starnberger See
Die Ergebnisse der Zählsaison 2021/2022 für den Starnberger See werden für die wichtigsten Vogelarten hier dargestellt. Weiterlesen...
2021 - Bruterfolg in Gilching
Im Sommer 2021 hat zum ersten Mal seit vielen Jahren wieder ein Flussseeschwalbenpaar erfolgreich in Gilching gebrütet. Weiterlesen...