Der von der Arbeitsgemeinschaft Starnberger Ornithologen (ASO) herausgegebene 9. Ornithologische Jahresbericht für den Landkreis Starnberg ist Anfang Februar 2023 erschienen und behandelt das
Berichtsjahr 2022. Neben der Auswertung der über 40.000 Beobachtungen im ornitho.de dokumentiert der Jahresbericht auch die Kartierungen, die im Berichtsjahr 2022 von der ASO im Landkreis
Starnberg durchgeführt wurden. Daneben werden die Ergebnisse diverser Monitoringprogramme (u.a. Internationale Wasservogelzählung, Kornweihen-Schlafplatzzählung, Monitoring seltener Brutvögel)
dargestellt. Die Gebietskartierungen der ASO betrafen den Kerschlacher Forst, das Kraillinger Pionierübungsgelände sowie das Wildmoos bei Gilching. Näher untersucht wurden auch die
Kleineulenbestände im Nordosten des Landkreises sowie die Population von Baumfalke und Schleiereule im gesamten Landkreis.
Insgesamt wurden im Berichtszeitraum 205 Vogelarten im Landkreis Starnberg beobachtet, 116 Arten wurden als Brutvogel dokumentiert. Der Bericht umfasst ca. 110 Seiten, 60 Grafiken und Fotos
illustrieren den Bericht.
Wer sich für die Vogelwelt am Starnberger See und im Landkreis
Starnberg interessiert, findet den Bericht als pdf-Datei
hier. Außerdem kann der Bericht in gedruckter Form gegen einen Unkostenbeitrag bei der Arbeitsgemeinschaft Starnberger Ornithologen (peter.bruetzel@lbv.de) bestellt werden.