- Über uns
- Landschaftspflege
- Ornithologie
- Schutzgebiete
- Umweltbildung
Umweltbildung ist neben Landschaftspflege und Ornithologie der dritte Schwerpunkt des LBV Starnberg. Dabei richten sich unsere Angebote sowohl an Erwachsene als auch an Kinder und Jugendliche.
Unser Anliegen und unser Ziel ist es, die Freude am Naturerleben und die Wertschätzung der Natur zu fördern. Die Umweltbildung soll den Menschen und vor allem den Kindern einen Zugang zur Natur schaffen und dabei Zusammenhänge erlebbar und nachvollziehbar machen. Denn: „Man liebt nur was man kennt, und man schützt nur was man liebt.“ (Konrad Lorenz)
Das ganze Jahr bieten wir naturkundliche Vorträge an. Im Frühjahr und Sommer finden außerdem Exkursionen und Führungen im Landkreis statt. Im Herbst und Winter werden Vogelbeobachtungen angeboten, bei denen die Experten gerne ihre Kenntnisse mit interessierten Teilnehmern teilen. Beachten Sie hierzu die Ankündigungen auf der Startseite und im Veranstaltungskalender!
Seit neuestem bieten wir auch Kindergeburtstage in der Natur für Gruppen im Alter von 5 bis 12 Jahren. Unter Anleitung unserer geschulten Umweltbildner geht es auf gemeinsame Schatzsuche, die Suche nach Fledermäusen und vielem mehr. Ein unvergessliches Erlebnis für Geburtstagskinder und Gäste.
In den Schulen des Landkreises veranstalten wir auf Wunsch Kurse zu Vögeln und ausgewählten Wildtieren und veranstalten gemeinsame Aktionen in der Natur.
In Zusammenarbeit mit den Volkshochschulen bieten wir unterschiedliche naturkundliche Kurse an.
Außerdem gewähren wir Ihnen hier online interessante Einblicke in unsere Natur und stellen Ratgeber zum Natur- & Artenschutz und Tipps zur naturgerechten Gestaltung Ihres Gartens zur Verfügung.
Sie haben Interesse an einer Schulveranstaltung, einem Kindergeburtstag oder einer anderen Umweltbildungsveranstaltung mit uns? Dann wenden Sie sich gerne an unser Umweltbildungsteam unter umweltbildung.starnberg@lbv.de
Seit langer Zeit ist die LBV Kreisgruppe Starnberg in Kontakt mit Schulen des Landkreises mit dem Ziel, den Schülern die Schönheit der Natur bewusst zu machen.
Ob auf Schatzsuche im Wald, abendlicher Suche nach Fledermäusen oder als Naturforscher unterwegs - eine Geburtstagsfeier in der Natur ist für alle ein besonderes Erlebnis.
Wenn Sie Anregungen bekommen möchten, wie Sie z.B. Ihren Garten naturnah gestalten und ohne Torf im Garten auskommen, werfen Sie einen Blick auf unsere Tipps!