Gemeinsam Bayerns Natur schützen

Berichte von unseren Veranstaltungen und Aktionen

2023

13. Mai 2023

Kräuterspirale

Eine Aktion im Umweltgarten Wörthsee

Weiterlesen...

11. Februar 2023

01. Februar 2023

Wenn einer eine Reise tut -

Bildvortrag über den  peruanischen Regenwald

Weiterlesen...


2022

19. November 2022

Unsere Wintervögel - eine Aktion für Familien mit Kindern

Lesen Sie unseren Bericht über einen Nachmittag im Umweltgarten Wörthsee. Weiterlesen...

 

16. November 2022

Insektenschutz in der Stadt

Bericht über einen Vortrag von Dr. Gunnar Brehm

Weiterlesen...


27.Oktober 2022

Jahreshauptversammlung der KG Starnberg mit Vorstandswahl

Weiterlesen...

September 2022

Foto: Überleitung vom Wörthsee in den Inninger Bach (c) Günther Paschek

Alarm, der Inninger Bach trocknet aus!

Ein sehr aufmerksamer und besorgter Fischer am Wörthsee alarmierte bereits Ende Juli die Untere Naturschutzbehörde Starnberg, dass vom Wörthsee kaum mehr Wasser in den Inninger Bach fließt.

Weiterlesen...

25. Juni 2022

Hochsommertag im ehemaligen Pioniergelände Krailling

Bericht über eine LBV Exkursion

Weiterlesen...


28. Mai 2022

Welterbe-Informationstag auf der Roseninsel

Weiterlesen...

1. Mai 2022

ornithologische Exkursion ins Unterbrunner Holz

Weiterlesen...

April 2022

Elsbeere für Unering und Krailling

Bericht über eine Pflanzaktion zusammen mit dem AELF

Weiterlesen...


Februar 2022

Das große Dilemma

Manchmal muss man im Naturschutz auch schwierige Entscheidungen treffen. Weiterlesen...

Februar 2022

Schweisstreibende Stunden im Moor

Bericht über eine Landschaftspflegeaktion im Bacherner Moos

Weiterlesen...

Januar 2022

Lebensweise und Ökologie heimischer Reptilien und Amphibien

Bericht zu einem Vortrag von Dr. Andreas Zahn über Amphibien und Reptilien.

Weiterlesen....


2021

November 2021

50 Jahre Ramsar - Großer Pressetermin an der Roseninsel

Zum 50. Jubiläum des Abkommens zum Schutz von Feuchtgebieten fordert der LBV im Rahmen einer Presseveranstaltung verbindliche Ruhezonenkonzepte für die staatlichen Seeflächen. Weiterlesen...


Oktober 2021

Gefährdete Tagfalter im lichten Wald

Bericht über einen Vortrag von Dr. Matthias Dolek zu "Schmetterlingswäldern". Die Abwesenheit von Bäumen kann zu wertvolleren Wald-Lebensräumen führen und die Waldbewirtschaftung nach Naturschutz-Vorgaben kann sich auch finanziell lohnen.

Weiterlesen...

10. Juli 2021

Suppi Kids für den Vogelschutz

Beim Kids-Workshop vom SUP Club Starnberger See und vom LBV Starnberg geht es um Wassersport und Naturschutz. Weiterlesen...

26. Juni 2021

LBV-Führung zur sog. Schießbahn – Teil des ehemaligen Pionierübungsgeländes Krailling.

Weiterlesen...


Mai 2021

Startschuß im neuen LBV Umweltgarten Wörthsee
Gartenvögel kennenlernen und Nistkasten bauen. Weiterlesen...

April 2021

Küchenschellen - ein Lichtblick

Bericht über den Küchenschellenhang am Jaudesberg.

Weiterlesen...

Februar 2021

Flaschenpost an den Ufern des Starnberger Sees

 

Weiterlesen...


2020

März 2020

Die Schmetterlinge der Zeitlerwiesen

 

Über 340 Arten von Tag- und Nachtfaltern wurden 2018 bei unserem Inventarisierungs-projekt auf den Zeitlerwiesen nachgewiesen. Weiterlesen...

 

29. Februar 2020

Bäume und Sträucher im Winter

Bericht über unsere diesjährige Winterwanderung zu Bäumen und Sträuchern.

Weiterlesen...

12. Februar 2020

Ökonomie und Ökologie

Bericht über einen Vortrags- und Diskussionsabend mit Dr. Rudi Netzsch

Weiterlesen...


06. Februar 2020

Tierspuren im Winter

Lesen Sie über eine winterliche Unterrichtsstunde mit der Montessori-Schule Inning.

Weiterlesen...

22. Januar 2020

Faszinierend flatterhaft: Fledermäuse

Bericht über einen Vortrag von Oliver Wittig / Karin Mengele zum Thema Fledermäuse

Weiterlesen...    

20./21. Januar 2020

Bartgeier und Bienenelfe

Der LBV Starnberg hat in den 1. Klassen an der Grundschule Pöcking eine Schulstunde über die Vogelwelt abgehalten.

Weiterlesen...


2019

15. Dezember 2019

Wasservogelbeobachtung an der Roseninsel

Auch im Dezember bauten die LBV-Aktiven die Spektive an der Roseninsel auf und zeigten den Passanten die überwinternden Wasservögel.

Weiterlesen...

23./24. Oktober 2019

Schulstunde über Wasservögel

In Zusammenarbeit mit der Grundschule Pöcking hat der LBV Starnberg zwei Grundschulklassen die Wasservögel in Theorie und Praxis erläutert.

Weiterlesen...

13.Oktober 2019

Wasservogelbeobachtung an der Roseninsel

Bei herrlichem Wetter erläuterten die Wasservogelzähler und LBV-Aktiven den Passanten an der Roseninsel die überwinternden Wasservögel.

Weiterlesen...


16. Juli 2019

"Montis" am Schmauzbühel

Auch im Jahr 2019 halfen die Schüler der Montessori-Schule Inning wieder bei der Landschaftspflege.

Weiterlesen...

13. Juli 2019

Schülerexkursion in die Maisinger Schlucht

Der LBV Starnberg bedankt sich mit diesem "Unterrichtsgang" für das herausragende Ergebnis der Klasse bei der Sammelwoche.

Weiterlesen...

8. Juni 2019

Foto: Mittlere Sonnentau

Führung für unsere Aktiven auf der Langen Wiese bei Erling

Ungefähr zehn Teilnehmer, die sich alle schon von so manchen Arbeitseinsätzen auf den LBV-Pflegeflächen kannten, waren gekommen, um sich jetzt im Frühsommer ein Bild davon zu machen, was ihre herbstlichen Anstrengungen bewirkt haben.

Weiterlesen...


22. Mai 2019

Jahreshauptversammlung

Am 22.Mai 2019 fand die Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Starnberg statt.

Weiterlesen...

 

19. Mai 2019

Pflanzen und Schmetterlinge im Ettenhofer Holz

Unter der Leitung von Rudi Netzsch und Klaus Gottschaldt fand eine naturkundliche Exkursion ins Ettenhofer Holz statt. Für die Teilnehmer gab es sehr viele interessante Eindrücke und Informationen.

Weiterlesen...

11. Mai 2019

Exkursion ins Unterbrunner Holz

Am 11.Mai 2019 fand unter der Leitung von Gerhard Huber eine ornithologische Exkursion rund um das Unterbrunner Holz statt. Den Teilnehmern zeigte sich eine erstaunlich vielfältige Vogelwelt.

Weiterlesen...


11. Mai 2019

Umwelttag in Gilching

Bericht über den Gilchinger Umwelttag, bei dem der LBV Starnberg mit einem Stand vertreten war.

Weiterlesen...

6. April 2019

Naturkundliche Wanderung am Sieben-Brückerl-Weg bei Stegen

Bericht über eine vogel- und naturkundliche Wanderung mit Christine Moser und Horst Guckelsberger

Weiterlesen...

23. Februar 2019

Bäume und Sträucher im Winter

Bericht über eine spätwinterliche botanische Führung mit Rudi Netzsch

Weiterlesen...

 


22. Februar 2019

Titelbild

Brief und Spende von der Grünen Klasse

Im Briefkasten der Geschäftstelle im Stegen war am 30.1.2019 ein Brief der Grünen Klasse der Montessori Schule Inning.

Weiterlesen...

16. Februar 2019

„Artenvielfalt in der Landwirtschaft“ in Wartaweil

Der LBV war bei der von Bund Naturschutz und Bayerischem Bauernverband organisierten ganztägigen Veranstaltung am Samstag, den 16.02.2019 gut vertreten.

Weiterlesen...

14. Februar 2019

Volksbegehren „Rettet die Bienen“ – ein Riesenerfolg

Der LBV war einer von vier Initiatoren für dieses erfolgsreichste Volksbegehren in Bayern.

Weiterlesen...


2. Februar 2019

Ramsar-Tag 2019 mit Wasservogelbeobachtung am Starnberger See

Trotz zunächst tristen Regenwetters hatten sich ca. 15 Besucher auf Einladung der Wasserwacht Feldafing und Dr. Andrea Gehrold, LBV-Gebietsbetreuerin Starnberger See am Platanenrondell gegenüber der Roseninsel eingefunden.

Weiterlesen...

1. Februar 2019

Ramsar-Tag 2019 bei der Wasserwacht Feldafing

„Der Starnberger See – Einblicke in seine Natur und Geschichte“  – Zu einer Vortragsrunde am 1. Februar 2019, dem Vorabend des Ramsar-Tages hatte Christian Stölting, stellvertretender Vorsitzender der Feldafinger Wasserwacht-Ortsgruppe ins dortige Bürgerhaus eingeladen.

Weiterlesen...

27. Januar 2019

Seetaucherexkursion in der Seeshaupter Bucht

30 Naturinteressierte nahmen bei gutem Wetter an der Seetaucherexkursion teil.

Weiterlesen...


2018

17. November 2018

Arbeitseinsatz im Pioniergelände Krailling

Über 25 Helfer fanden sich am 17. November im Pioniergelände Krailling ein.

Weiterlesen...

5. November 2018

Schwere Geburt Wiedervernässung

Im Anschluss an die Eröffnung der Wanderausstellung „Faszination Moor – Naturwunder, Lebensraum, Klimaschutz“ fand im Landratsamt Starnberg eine Informationsveranstaltung zum Wildmoos statt.

Weiterlesen...

 

27. September 2018

Abheuen am Schmauz-Bühl mit der Montessori-Schule Inning

Der Schmauz-Bühl, eine Ranke, das heißt ein enger aber oft steiler Hang in Inning,
unweit vom Inninger Bach. Dort waren schon mehrmals die Schüler der Montessori Schule.

Weiterlesen...

 


24. Juli 2018

Junge Feldforscher – Schüler botanisieren in Inning am Ammersee

Der erste Versuch einer Pflanzenbestimmung war ein Schnellschuss und wurde gleich ein richtiger Reinfall für die 10-jährige Montessori-Schülerin: „Weiße Blüte, Fotopflanzenführer durchgeblättert, klarer Fall: Alpenmohn.“ Und das am Schmauzbühel in Inning.
Weiterlesen...

13. Juni 2018

Jahreshauptversammlung

Am 13. Juni 2018 fand die Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Starnberg statt. Dabei wurde im Beisein des LBV-Vorsitzenden Dr. Norbert Schäffer der langjährige 1. Vorsitzende der Kreisgruppe Starnberg, Horst Guckelsberger, verabschiedet und eine neue Vorstandschaft gewählt.

Weiterlesen...

2. Juni 2018

Vogel- und naturkundliche Wanderung im NSG Ampermoos

Auf der letzten Vogelstimmenwanderung für dieses Jahr wurden Christine Moser und Horst Guckelsberger von zwölf Naturenthusiasten begleitet.

Weiterlesen...


8. Mai 2018

Igelkurse in der Grundschule Herrsching

Am 8. Mai 2018 fanden die ersten Igelkurse des LBV Starnberg in der Christian-Morgenstern-Grundschule in Herrsching statt.

Weiterlesen...

29. April 2018

Erster Buchendorfer Gartenmarkt

Der erste Buchendorfer Gartenmarkt bzw. Marktsonntag fand am 29.4.2018 in Gauting statt, und die LBV Kreisgruppe Starnberg, eingeladen von der Gemeinde Gauting, war dabei.

Weiterlesen...

28. März 2018

„Wintergast und Frühlingsbote“ – Vogelkundliche Exkursion in Steinebach

Einen abwechslungsreichen Rundweg über den Dorfrand mit Gärten, einen Buchen-Eichen- Waldrand, offene Feldflur und das Niedermoor des Kiebitzmooses ...

Weiterlesen...