Weiter zu erwähnen ist, dass südlich der Ortschaft Buchendorf Hühner und Schweine im Freiland gehalten werden, westlich der
Ortschaft wurde vor wenigen Jahren ein Reitstall eröffnet. In den 90iger Jahren wurden an einigen Stellen im Gebiet von einem engagierten Naturschützer (Albert Soyer) diverse Biotope angelegt
(strukturiert mit Obstbäumen, Nistkästen, Teichen, Büschen, etc.), die für die Öffentlichkeit nicht zugänglich sind.
Insgesamt handelt es sich um ein strukturarmes, hauptsächlich intensiv landwirtschaftlich genutztes, von Wald umgebenes
Gebiet, das eine kleine Siedlung miteinschließt. Es steht damit stellvertretend für die sog. Normallandschaft in Oberbayern.
Die Rodungsinsel rund um Buchendorf wurde von der Arbeitsgemeinschaft Starnberger Ornithologen (ASO) im Jahr 2017 kartiert.
Der Bericht findet sich hier. Im Jahr
2024 wurde von der ASO ein Projekt „the local patch big year“ rund um Buchendorf durchgeführt. Dabei wurden 100 Vogelarten festgestellt. Das Projekt ist in diesem Bericht beschrieben.