Gemeinsam Bayerns Natur schützen

Gebietsbetreuung Starnberger See

Foto
Dr. Andrea Gehrold (Foto: A. Bach)

Gebietsbetreuerin

Dr. Andrea Gehrold

 

Telefon: 08143 / 27 11 68 (dienstags, 13–16 Uhr)

E-Mail: starnberger-see@lbv.de

 

Dr. Andrea Gehrold ist Ornithologin und seit 2014 als Gebietsbetreuung am Starnberger See aktiv. Schwerpunkt ihrer Arbeit ist der Schutz der Wasservögel. Denn der See zählt zu den bedeutendsten Rast- und Überwinterungsgebieten für Wasservögel im Voralpenland und ist als Ramsar- und Natura 2000-Gebiet (FFH- und Vogelschutzgebiet) ausgewiesen. Eine besonders wichtige Rolle spielen dabei die winterlichen Ruhezonen.

 

Die Gebietsbetreuerin beteiligt sich an der internationalen Wasservogelzählung und bietet naturkundliche Führungen und Vorträge an. Die Veranstaltungen können Sie entweder der Termindatenbank des LBV Starnberg oder verschiedenen Programmheften entnehmen.

 

Im Sommer betreut sie das Brutfloß für die Flussseeschwalbe – eine deutschlandweit stark gefährdete Vogelart – und das Naturschutzgebiet „Am Ostufer des Starnberger Sees“ mit dem Vorkommen des Bodenseevergissmeinnichts, das weltweit nur am Starnberger See und am Bodensee zu finden ist. Außerdem ist das nördlich des Sees gelegene Naturschutzgebiet „Leutstettener Moos“ Teil des Projektgebiets. Es beherbergt u. a. seltene und gefährdete Tagfalter- und Brutvogelarten und ist Überwinterungsort der Kornweihe.

 

Die Gebietsbetreuer in Bayern betreuen besonders wertvolle Lebensräume, Tier- und Pflanzenarten und vermitteln das Wissen über diese Schätze unserer Heimat an die Öffentlichkeit. Um auf die Tier- und Pflanzenwelt vor unserer Haustür aufmerksam zu machen, bieten sie zahlreiche Veranstaltungen an. Die gemeinsame Führungsreihe „Mit den Gebietsbetreuern unterwegs in Oberbayern“ lädt dazu ein, auch andere nahegelegene, aber bisher unbekannte Gebiete kennenzulernen.