Gemeinsam Bayerns Natur schützen

Blaukehlchen und Wendehals – Exkursion ins Leipheimer Moos

15.04.2018          Die Frühjahrsexkursion der ASO ging dieses Jahr in das Leipheimer Moos, dem westlichen Teil des Donaumooses an der Grenze zwischen Bayern und Baden-Württemberg. Im Jahr 2015 hatten wir das nahe gelegene Gundelfinger Moos zur gleichen Jahreszeit besucht. Dieses Mal hat die Organisation und Führung Gerhard Huber, der das Gebiet aus seinen Studententagen in Ulm gut kennt, übernommen. Bei einer sehr nebligen Erkundungsexkursion Ende März wurden Treffpunkt und Route festgelegt, für die eigentliche Exkursion am Sonntag, den 15. April war die Wettervorhersage wesentlich besser.

12 Ornis der ASO hatten sich für die Exkursion angemeldet, es gab dann kurzfristig einige Absagen und schließlich hatten wir 10 Teilnehmer. Gut organisiert in Mitfahrgelegenheiten in drei Autos begann die Exkursion gegen 8 Uhr an der Straußenfarm am Rande des Leipheimer Mooses. Das Wetter hielt sich nicht ganz an die Vorhersage, es war zwar trocken, aber gerade am Anfang der Exkursion ziemlich kalt.  Der Weg führte dann an Wiesen und Äckern entlang bis zu den Weiden mit Wasserbüffeln bis zum Grenzgraben zwischen Bayern und Baden-Württemberg. Eine beeindruckende Niedermoorlandschaft mit vielen feuchten Stellen, abgestorbenen Bäumen und vielen Vogelarten. Nähere Infos zum Leipheimer Moos findet man hier

Bluthänfling und Girlitz waren auf den landwirtschaftlichen Flächen zu sehen, und bei den Wiesenvögeln zeigten sich Wiesenschafstelze, Wiesenpieper, Feldlerche und Schwarzkehlchen.  Braunkehlchen waren leider noch nicht zu sehen und auch Brachvogel und Kiebitz zeigten sich nur vereinzelt. Dafür waren überall die Kuckucke zu hören. Am Grenzgraben dann die Suche nach den Blaukehlchen, die sich als relativ schwierig erwies. Es waren dann zwar Blaukehlchen an etlichen Stellen zu hören, sie sangen aber sehr verhalten. Dafür gab es zur Freude der Exkursionsteilnehmer überall tückernde und wummernde Bekassinen. Weiter ging es an wiedervernässten Flächen entlang bis zum Bohlenweg, an dem wir Mittagspause machten.

Und hier ließen sich die Blaukehlchen nicht lange bitten – direkt neben unserer Brotzeitstelle zeigte sich ein Blaukehlchen sehr lange und konnte von den Fotografen auch ausgiebig fotografiert werden. Die Artenliste wurde immer länger, Baumpieper und Dorngrasmücke vervollständigten das Bild. Weiter ging es zum Mooswaldsee, an dem es noch einige Wasservögel zu beobachten gab. Auf einer Kiesfläche gab es brütende Mittelmeermöwen, ein paar Flussregenpfeifer und kopulierende Rostgänse.  Doch die Wasservögel waren dann gar nicht so interessant, in einer nahegelegenen Buschreihe ertönte ein lautes Quäken – ein Wendehals sang laut und ausdauernd. Er konnte trotz seiner guten Tarnung dann von allen Teilnehmern gut beobachtet werden.

 

Zurück ging es dann zum Parkplatz, vorbei an den Hunderten von Straußen in der Straußenfarm. Insgesamt waren wir ca. 7 Stunden unterwegs. Die von Uta geführte Artenliste hatte am Ende 67 Einträge und alle Teilnehmer waren mit dem Verlauf der Exkursion hochzufrieden.

 

Ein herzliches Dankeschön an Gerhard für eine sehr gelungene Frühjahrsexkursion.

(Text: Pit Brützel, Fotos; A.Geigenberger, P.Witzan, P.Brützel) )