- Über uns
- Landschaftspflege
- Ornithologie
- Schutzgebiete
- Umweltbildung
Lage:
Die Fläche liegt im Wald zwischen Hechendorf und dem Weiler Ellwang (Gem. Seefeld-Hechendorf)
Standortbedingungen:
feucht, Offenland, teilweise durch Gräben drainiert
Lebensraumtyp:
Größe:
ca. 0,7 ha
Rechtlicher Schutzstatus:
Gesetzlich geschütztes Biotop in Landschaftsschutzgebiet
Pflegemaßnahmen:
Jährlich wird eine Herbstmahd mit Balkenmäher und Freischneider durchgeführt. Dabei werden wechselnde Brachestreifen belassen. Das Mähgut findet Verwendung als Einstreu.
Schilf (Phragmites australis) wird im Juni teilweise mittels einer Frühmahd geschwächt, um die weitere Ausbreitung zu verhindern. Partiell wird Erlen- und anderer Gehölzaufwuchs an den Rändern der Pflegefläche entnommen, um die Verbuschung zu verhindern.
Wertgebende Arten:
Mehlprimel (Primula farina, RL BY 3), Sibirische Schwertlilie (Iris sibirica, RL BY 3), Schwalbenwurz-Enzian (Gentiana asclepiadea), Lungen-Enzian (Gentiana pneumonanthe, RL BY 2), Duft-Lauch (Allium suaveolens, RL BY 3), Mücken-Händelwurz (Gymnadenia conopsea, RL BY V), Sumpfwurz (Epipactis palustris, RL BY 3), Natternzunge (Ophioglossum vulgatum, RL BY 3 ).
RL BY = Rote Liste Bayern 1 = vom Aussterben bedroht 2 = stark gefährdet 3 = gefährdet V = Vorwarnliste