- Über uns
- Landschaftspflege
- Ornithologie
- Schutzgebiete
- Umweltbildung
Jeder Freizeit-Gärtner kann einen Beitrag zum Klimaschutz leisten, wenn er auf die Verwendung von Torf und von torfhaltiger Gartenerde verzichtet. Dass dieser Verzicht ohne Problem möglich ist, bestätigt der „Fachberater für Gartenkultur und Landespflege beim Landratsamt Starnberg“ ebenso wie diese Aktion vom „Kreisverband für Gartenbau und Landespflege“, in dem die diversen Gartenbauvereine zusammengeschlossen sind, unterstützt wird. Natürlich hat sich auch der LBV angeschlossen, arbeitet er doch seit über 20 Jahren aktiv in der Pflege regionaler Moore und deren ehemaligen Torfstiche.
Was aber ist der Hintergrund für den Verzicht auf die Verwendung von Torf?