Gemeinsam Bayerns Natur schützen

Artspezifische Kartierungen der ASO

Seit Frühjahr 2016 untersuchen Aktive der Arbeitsgemeinschaft Starnberger Ornithologen (ASO) ornithologisch interessante Gebiete im Landkreis Starnberg nach bestimmten Arten bzw. Artengruppen. Sofern es für diese Arten entsprechende Module beim Monitoring seltener Brutvögel (MsB)  gibt, werden die Ergebnisse im Bereich Monitoring seltener Brutvögel dokumentiert. Es handelt sich bei den MsB-Arten um Graureiher, Möwen und Seeschwalben, Saatkrähen, Uferschwalben und Spechte.

Andere Arten werden in individuellen Kartierungsvorhaben dokumentiert. Folgende Arten wurden dabei bislang untersucht: