- Über uns
- Landschaftspflege
- Ornithologie
- Schutzgebiete
- Umweltbildung
Am Ende kam uns die Freiwillige Feuerwehr Starnberg zu Hilfe: Mit ihrer Drehleiter hob sie am 17. September unseren LBV-Aktiven Sebastian Ludwig und Dr. Wolfgang Schreiber, Arzt am Klinikum Starnberg hoch unter das Dach des Bettenbaus B. Dort montierten sie unter dem Dachvorsprung neun Nistkästen für Mauersegler. Christian Pelzner, Mitarbeiter am Klinikum, hatte diese Spezialkästen hervorragend geschreinert. Nachdem in der Umgebung im Sommer noch Mauersegler beobachtet wurden besteht die Chance, dass die neuen Nistmöglichkeiten im Lauf der nächsten Jahre entdeckt und hoffentlich auch angenommen werden.
Der Mauersegler (Apus apus) ist eine faszinierende Vogelart. Er verbringt fast sein ganzes Leben in der Luft, paart sich sogar im Fliegen, und schläft sogar, das Gehirn zur Hälfte abgeschaltet, in langsamen Sink-Gleitflug. Nur zur Brutzeit niste Mauersegler an Land, in hoch gelegenen natürlichen Höhlen und Nischen, aber auch in Kirchtürmen und Burgmauern. In Gebäuden werden jedoch nicht zuletzt bei der „thermischen Sanierung“ auch noch die letzten Schlupflöcher verschlossen. In Folge dessen werden die Mauersegler nun schon als „gefährdet“ in der Roten Liste Bayerns geführt. Denn zum Mangel an Nistplätzen kommt der dramatische Schwund an Insekten. Mauersegler sammeln in rasantem Flug, begleitet von sirrenden Rufen, ausschließlich Fluginsekten – vom Boden aus könnten sie mit ihren langen Flügeln und sehr kurzen Beinen kaum mehr starten. (nähere Infos unter unserem Vogelportrait Mauersegler)
Der Einsatz mit der Feuerwehr war jedoch „nur“ der zweite Akt des gemeinsamen Engagements von Klinikum und
LBV. Einer Anregung Dr. Schweigers folgend hatten Sebastian Ludwig, Paul Wiecha von der „LBV-AG Mauersegler und Schwalben“ sowie Johann Werner schon 2020 den Baumbestand des Patientengartens in Augenschein genommen und daraufhin eine Liste mit 30 verschiedenen Nisthilfen für Vögel und
sechs Fledermauskästen vorgeschlagen. Die Finanzierung übernahm der Förderverein des Klinikums.
Am 11. August 2021 konnte Sebastian Ludwig, unterstützt von zwei Helfern des Technischen Dienstes, diese Nisthilfen, im Park verteilt, hängen. Von der faustgroßen Nistkugel für den Zaunkönig über Nistkästen für Singvögel wie Meisen, Baumläufer und Stare bis zur 10 kg-Waldkauz-Höhle von eindrucksvoller Größe war (fast) alles dabei. Hinzu kamen vier Fledermaus-Sommerquartiere. Wir hoffen, dass sich die Patientinnen und Patienten an den Vögeln und ihren Gesängen erfreuen können.
Wir vom LBV danken dem Klinikum Starnberg mit dem Initiator, Dr. Schweiger sehr herzlich für diese Initiative, der Freiwilligen Feuerwehr Starnberg für die technische Hilfe. Sie könnte, ja sollte Vorbild sein für weitere, ähnliche Aktionen. Der LBV bietet gerne seine Mitwirkung an.
(Text: Horst Guckelsberger)
Im Starnberger Merkur ist am 22.9.21 ein Artikel über die Aktion erschienen.