- Über uns
- Landschaftspflege
- Ornithologie
- Schutzgebiete
- Umweltbildung
Lage:
Die Fläche liegt bei Breitbrunn (Gem. Herrsching-Breitbrunn) im südlichen Bereich des Jaudesberg-Höhenzugs, der Teil der Ammersee-Seitenmoräne ist.
Standortbedingungen:
trocken, nährstoffarm, warm
Lebensraumtyp:
Größe:
ca. 0,37 ha
Rechtlicher Schutzstatus:
Gesetzlich geschütztes Biotop und Naturdenkmal
Pflegemaßnahmen:
Regelmäßige Pflege durch eine Mahd im Spätsommer mit Balkenmäher und Freischneider. Dabei werden wechselnde Brache-Streifen belassen und die Silberdisteln bei der Mahd ausgespart.
Das Mähgut wird in Handarbeit zusammengerecht und auf Planen zum Hangfuß transportiert, da die Fläche nicht mit dem Ladewagen befahren werden kann.
Wertgebende Arten:
Gewöhnliche Küchenschelle (Pulsatilla vulgaris, RL BY 3), Frühlingsenzian (Gentiana verna, RL BY 3), Weißes Fingerkraut (Potentilla alba RL BY 3), Gekielter Lauch (Allium carinatum RL BY 3), Purpur-Klee (Trifolium rubens RL BY 3), Sumpf-Gladiole (Gladiolus palustris RL BY 2), Klebriger Lein (Linum viscosum, RL BY 2), Mücken-Händelwurz (Gymnadenia conopsea RL BY V), Silberdistel (Carlina acaulis RL BY V), Ästige Graslilie (Anthericum ramosum RL BY V)
RL BY = Rote Liste Bayern 1 = vom Aussterben bedroht 2 = stark gefährdet 3 = gefährdet V = Vorwarnliste