- Über uns
- Landschaftspflege
- Ornithologie
- Schutzgebiete
- Umweltbildung
Die SZ Bad-Tölz Wolfratshausen berichtet über die Probleme, die der Wassersport im Winter am Starnberger See und am Kochelsee verursacht. Weiterlesen...
Der Starnberger Merkur berichtet unter dem Titel " Vogelschutz: Neue Sportarten, alte Probleme" über den winterlichen Freizeitdruck am Ammersee. Weiterlesen...
Der Bergblick (das Mitteilungsblatt der Gemeinde Berg) berichtet in der Ausgabe 4/2022 über die Wasservögel und die Winterruhe am Starnberger See. Weiterlesen...
Unter dem Titel "Wer darf hier kreisen?" ist im Magazin Klartext Nr.55 ein Artikel über eine Schwarzstorchaktion der ASO im April 2022 erschienen. Klartext Nr.55 ist das Magazin der 60. Lehrredaktion der Deutschen Journalistenschule und hat den Titel "Worauf wartest du?". Fotos von Tom Burggraf, Text von Reto Heimann und Tom Burggraf.
Im März 2022 berichtet der Bayerische Seglerverband über den wichtigen Beitrag der Segler und Seglerinnen zum Vogelschutz an den großen bayerischen Voralpenseen. Weiterlesen...
Die Süddeutsche Zeitung berichtet unter dem Titel "Volkszählung auf dem Wasser" über die Wasservogelzählung im 5-Seen-Land. Weiterlesen...
Der Münchner Merkur berichtet über eine gelungene Amphibienrettungsaktion der LBV-Aktiven (Richard Gebendorfer, Stephan Rauscher, Günther Paschek und Franz Pommer) im Kraillinger Pioniergelände. Weiterlesen...
Die Süddeutsche Zeitung berichtet über die Forderungen des LBV anlässlich des 50-jährigen Ramsar-Jubiläums nach mehr Schutz für Wasservögel an unseren Seen. Weiterlesen...
Der Münchner Merkur berichtet über die Feierlichkeiten zum Ramsar Jubiläum und die Forderung des LBV nach verbindlichen Konzepten für Ruhezonen. Weiterlesen...
Die Süddeutsche Zeitung berichtet über die Entstehung des Dokumentarfilms von Klaus-Peter Hütt über das Flussseeschwalbenfloß am Starnberger See. Weiterlesen...
Der Münchner Merkur berichtet über das Pioniergelände Krailling und die Aktivitäten des LBV Starnberg. Weiterlesen...
Der Starnberger Merkur berichtet über den AK Schwalben und Mauersegler und den Schwalbenturm in Berg. Weiterlesen...
Der Starnberger Merkur berichtet über den Umweltgarten Wörthsee. Weiterlesen...
Der Starnberger Merkur berichtet über eine Aktion des Arbeitskreis "Schwalben und Mauersegler" in Hechendorf. Weiterlesen...
Die Süddeutsche Zeitung berichtet in ihrem Starnberger Lokalteil über den Bau des neuen Flussseeschwalbenflosses in der Bucht von St. Heinrich. Weiterlesen...
Der Starnberger Merkur berichtet über den ornithologischen jahresbericht 2020 der ASO. Weiterlesen...
OLAtv - das Streaming-Portal für das bayerische Oberland berichtet in einem 10-minütigen Film über die Wasservogelzählung am Starnberger See und über 50 Jahre Ramsar. Weitersehen...
Die Süddeutsche Zeitung (Bad Tölz - Wolfratshausen) berichtet über die Wasservögel am Starnberger See
Die Süddeutsche Zeitung berichtet im Starnberger Teil über den Starnberger Singvogelkalender sowie über den ornithologischen Jahresbericht der ASO. Weiterlesen...
Die SZ Starnberg berichtet über die Bibersafari in Herrsching mit Bürgermeister Christian Schiller und Franz Wimmer vom LBV Starnberg.
Der Isar-Loisachbote/Geretsrieder Merkur bringt einen Bericht über die Seetaucherexkursion vom 27. Januar.
Die Süddeutsche Zeitung Starnberg bringt eine Vorankündigung der Seetaucherexkursion am 27. Januar.
Volksbegehren" Artenvielfalt in Bayern - Rettet die Bienen"
Der Starnberger Merkur und die Süddeutsche Zeitung berichten über die Gründungsversammlung des Aktionsbündnisses im Landkreis Starnberg.
Der Starnberger Merkur berichtet über die Situation des Bibers im Ampermoos.
Die Starnberger SZ berichtet über die Situation der Saatkrähe im Landkreis Starnberg.
28. November 2018
Der Starnberger Merkur berichtet über die Störungen durch Wassersportler am Starnberger See.
4. November 2018
Der Starnberger Merkur berichtet über die winterlichen Ruhezonen am Starnberger See.