Gemeinsam Bayerns Natur schützen

Bioakustik - Crowdfunding

Raufußkauz (Foto: LBV Bildarchiv - Dr. Christoph Moning)
Raufußkauz (Foto: LBV Bildarchiv - Dr. Christoph Moning)

Die Arbeitsgemeinschaft Starnberger Ornithologen (ASO) will mit einer innovativen Methode – Bioakustik mit KI – seltene und ansonsten schwer zu entdeckende Vogelarten im Landkreis Starnberg nachweisen. Diese Arten leben heimlich oder sind nur nachts aktiv, so dass man wenig über sie weiß. Dementsprechend schlecht werden sie und ihre Lebensräume geschützt. Es handelt sich um Eulen, bestimmte Greifvögel und Waldschnepfen. 

 

Unser kleines Crowdfunding-Projekt für Bioakustik und KI ist nun in der Spendenphase angekommen, und wir freuen uns über jeden Beitrag! Leider gilt bei diesem Crowdfunding "Alles oder Nichts": Wenn wir die Gesamtsumme von 1600€ nicht erreichen, bekommen wir keinen Euro (und Ihr Euer Geld zurück).

 

 

Das Gute daran: Die VR-Bank verdoppelt jeden Spendebetrag zwischen 5€ und 100€, sodass wir effektiv nur etwa die Hälfte zusammenbekommen müssen. Spendenquittung gibts oben drauf!

 

 

Die gute Nachricht ist, dass wir die für den Start notwendigen "Fans" für das Projekt in Rekordzeit zusammenhatten, und sogar deutlich mehr als benötigt. Ein herzliches Dankeschön, das macht uns zuversichtlich, dass wir das Spendenziel ebenfalls schnell erreichen können!

 

Hier kommt ihr direkt zum Projekt: https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/bioakustik

 

 

Wie ihr vielleicht in der Presse oder woanders gehört habt, haben Land und Bund die Mittel für den Naturschutz 2025 fast komplett gestrichen bzw. eingefroren. Das ist für Natur und Klima schlimm, und für den LBV und ähnliche Vereine finanziell verheerend. Daher wäre es toll, wenn wir auf diesem Weg Geld für den Naturschutz zusammenbringen könnten, ohne die LBV-Kasse zu belasten.