Gemeinsam Bayerns Natur schützen

Green Social Day mit der Firma Knorr-Bremse im Wildmoos bei Gilching

23.10.2025

Wildmoos bei Gilching - Claudius Birke
Wildmoos bei Gilching - Claudius Birke

 

 

Am 8. Oktober kamen zwölf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Firma Knorr-Bremse aus München ins Wildmoos bei Gilching, um den LBV Starnberg bei seinen Moorschutzarbeiten zu unterstützen.

 

Organisiert wurde die Aktion durch die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald. Die sogenannten Green Social Days werden immer beliebter.

 

Im Rahmen dieser Aktion ermöglicht der Arbeitgeber seiner Belegschaft, sich während der regulären Arbeitszeit für den Naturschutz einzusetzen. Das ist eine klassische Win-Win-Situation. Die gemeinsame körperliche Arbeit in der Natur fördert den Teamgeist und stärkt das Gemeinschaftsgefühl.

 

Gleichzeitig trägt die Arbeit zum Naturschutz und somit zum Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen vor Ort bei.

  

 

 

Das sogenannte „Schraml“ ist ein Übergangsmoor im Naturschutzgebiet „Gilchinger Wildmoos“. Der dort vorherrschende Birken-Moorwald wird immer dichter. Aufgrund zunehmender Trockenheit kommen verstärkt Jungbirken und Faulbaum auf. Sie verdrängen lichtbedürftigere Moorarten wie Torfmoose, Wollgras, Moosbeere und Rosmarinheide. Um den offenen Charakter dieses lichten Moorwaldes zu erhalten, pflegt der LBV Starnberg diese Moorfläche im Auftrag der unteren Naturschutzbehörde Starnberg. Seit vielen Jahren.

 

(Text: Claudius Birke)

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Firma Knorr-Bremse, München - Foto: Archiv Knorr-Bremse
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Firma Knorr-Bremse, München - Foto: Archiv Knorr-Bremse