Mitte Juni kam Reinhard Maier, der Amphibienbeauftragte des Landratsamts Starnberg, mit der Bitte um Unterstützung bei einer Umsiedlungsaktion von Wechselkröten aus einem
Swimmingpool auf uns zu. Er hatte die Information erhalten, dass sich Wechselkröten in Krailling in einem Swimmingpool angesiedelt hatten.
Der Pool wurde längere Zeit nicht genutzt, war abgedeckt und noch etwa zur Hälfte mit Wasser gefüllt. Bei unserer Inspektion stellten wir fest, dass sich 13 adulte Wechselkröten und ca.
3.000 bis 4.000 Kaulquappen darin befanden.
Die Wechselkröten sind vermutlich aus dem Kiesgrubengelände der Firma Glück eingewandert. Aufgrund der langen Trockenheit gab es in diesem Jahr dort keine Tümpel oder große Wasserpfützen. Daher
gingen einige der Wechselkröten auf Wanderschaft und gelangten schließlich in den Swimmingpool in Krailling.
Dann ging es erst einmal mit der Planung los. Was machen wir mit den Tieren? Eines stand fest: Eine solche Wohngegend ist kein geeigneter Lebensraum für die Wechselkröten.
Als Lebensraum kam nur das ehemalige Pioniergelände in Krailling in Frage. Dort gibt es in einer Ausgleichsfläche noch geeignete Teiche mit ausreichend Wasser.
Zunächst holte Reinhard die Genehmigung für eine Umsiedlung bei der Unteren Naturschutzbehörde und der Regierung von Oberbayern ein. Zeitgleich haben wir den
Grundstückseigentümer, die Gemeinde Krailling um Genehmigung gebeten. Wir bekamen die notwendigen Genehmigungen sehr schnell, sodass es losgehen konnte.
Im ersten Schritt musste der Großteil des Wassers aus dem Pool abgepumpt werden. Um keine Kaulquappen einzusaugen, haben wir den Ansaugkorb mit einem Mückennetz ummantelt. Anschließend
haben wir die erwachsenen Wechselkröten mit einem Kescher herausgeholt. Danach haben wir die Kaulquappen mit feinmaschigen Keschern abgefischt. Reinhard Maier und ich wurden dabei tatkräftig von
Franz Pommer und den Hauseigentümern, dem Ehepaar Haug, unterstützt. Nach ein paar Stunden war alles erledigt und die Wechselkröten und Kaulquappen wurden unbeschadet ins
Pioniergelände gebracht.