Wer schon immer wissen wollte, welche ausgeklügelten Strategien Wildbiene und Co. entwickelt haben und welche Wechselwirkungen mit den Pflanzen stattfinden, war bei diesem Vortrag von PD
Dr. habil. Andreas Fleischmann (Botanische Staatssammlung München) genau richtig.
Unerwartet viele Interessierte waren unserer Einladung nach Stegen gefolgt, so dass zunächst für Nachschub an Stühlen gesorgt werden musste. Aber alle über 40 Interessierten fanden schließlich
einen Platz und warteten mit den weiteren knapp 40 Personen online gespannt auf den Vortrag.
Die Begrüßung erfolgte durch den Leiter der Geschäftsstelle, Claudius Birke, der den Referenten Andreas Fleischmann als leidenschaftlichen Botaniker und herausragenden Wissenschaftler auf seinem
Gebiet willkommen hieß. Kürzlich mit der Bayerischen Umweltmedaille ausgezeichnet, bringt Andreas Fleischmann sein wertvolles Fachwissen in den Umweltschutz ein, weshalb wir ihn unbedingt für
diesen Vortrag gewinnen wollten.
„Von vielen Insekten wissen wir leider kaum etwas über ihre Nahrung. Erst wenn eine bestimmte Pflanze verschwindet, bemerken wir das“. Mit diesen Worten eröffnete Herr Fleischmann seinen Vortrag
und berichtete, dass er sich schon seit seiner Kindheit für Botanik interessiere.