Gemeinsam Bayerns Natur schützen

Schülerexkursion zur Maisinger Schlucht

13.07.2019

Ulmen-Fleckenspanner (Abraxas sylvata)
Ulmen-Fleckenspanner (Abraxas sylvata)

Einen ganzen Korb voll mit Küchensieben, Becherlupen, Beobachtungstellern und einer Reihe von Bestimmungstafeln hatten Franz Wimmer und Patrick Fantou zum Ende des Wasser­schutzgebiets in der Maisinger Schlucht mitgenommen. Der LBV hatten die Klasse 5d des Gymnasiums Starnberg mit ihrem Klassenleiter Tobias Bjarsch, der zugleich deren Biologielehrer ist, zu einer Exkursion eingeladen, und das Direktorat hatte diese Exkursion – während der Unterrichtszeit! – ge­neh­migt. Vielen Dank!

 

Der LBV wollte sich mit dieser Einladung zu einem „Unterrichts­gang“ dafür erkenntlich zeigen, dass diese Klasse während der Sammelwoche ein herausragendes Ergebnis erzielt hatte.

 

Am leicht zugänglichen Bachufer angekommen wurden Gruppen gebildet, die sich mit den Keschern, Tellern, Becherlupen, Bestimmungstafeln und Berichtsblättern auf die Jagd nach den - zum Teil winzigen – Lebewesen im Wasser machten. Die Wasserläufer waren leicht zu erkennen, die kaum 4 mm großen Fischlarven auch noch, ebenso die Larven der Großlibellen und die Bachkrebse. Dann aber wurde es klein und schwierig, Patrick Fantou und Tobias Bjarsch mussten aushelfen. Erst unter der Becherlupe waren die Larven von Groß- bzw. Kleinlibellen zu unterscheiden. Überraschend wurden keine Köcherfliegenlarven gefunden - sollte die Wasserqualität nicht optimal sein? Daneben wurden auch ausge­wachsene Schmet­ter­linge wie der Ulmen-Fleckenspanner und verschiedene Libellen beobachtet.

 

Auf dem Rückweg über den trockenen südexponierten Hang („Wilder Kaiser“) konnten die Schüler erleben, wie reich an Blumen die „früher“ weit verbreiteten einschürigen Mähwiesen waren. Rudi Netzsch vom LBV wies auf einige besondere Blütenpflanzen hin, die dort in üppiger Zahl zu sehen sind: Zum Beispiel Wiesensalbei und Wilde Möhre als Magneten für Schmetterlinge, wilder Baldrian und Johannis­kraut als alte Heilpflanzen. Schließlich konnte noch eine Grille gefangen und genau betrachtet werden.

 

Franz Wimmer dankte abschließend  für das Engagement des Klassenlehrers, der begleiten­den Ex-Lehrerin Thekla Borst und der ganzen Klasse und präsentiere das Präparat eines Eis­vogels. Gespannt folgten die Schülerinnen und Schüler seinem Bericht über Jagdverhalten, Brut und Brutpflege des LBV-Wappenvogels.

 

(Text und Fotos: Horst Guckelsberger)