Wo noch wenige oder keine Eichen stehen, kann dem Eichelhäher und dem Laubwald geholfen werden: Der LBV griff die Idee des (damaligen) Gilchinger Revierförsters Florian Mergler auf, dem Häher
    „den Tisch zu decken“, einem „Hähertisch“. Für uns eine ideale Idee, daraus ein Projekt zu entwickeln: Kindern je nach Alter den Eichelhäher (und andere Rabenvögel), die Eiche, den Wald und die
    Natur näher zu bringen – und das mit aktiver Beteiligung der Kinder.
    
    Im Herbst zogen acht Schülerinnen und Schüler der Gilchinger Montessori-Schule mit ihren Begleiterinnen ins „Schulhölzl“, einen schönen Eichenwald, um dort – mit der notwendigen, aber
    freundlich erteilten Genehmigung durch Vize-Bürgermeister Martin Fink – über 20 kg Eicheln für die Saat zu sammeln.
    
    Einfallsreich hatten die Lehrerinnen zuvor das Gewicht einzelner Eicheln
    bestimmt, alle Sammelsäckchen gewogen und daraus die Gesamtzahl der
    Eicheln bestimmt: Es müssen an die 3.000 Eicheln gewesen sein.