Gemeinsam Bayerns Natur schützen

Kleineulen (Sperlingskauz, Raufußkauz)

  • Kleineulen im Forstenrieder Park im Frühjahr 2022. Aufbauend auf früheren Kartierungen der Kleineulen haben Aktive der Arbeitsgemeinschaft Starnberger Ornithologen (ASO) mit einer bewährten Methode versucht, im Forstenrieder Park Kleineulen nachzuweisen. Der Sperlingskauz konnte nachgewisen werden, der Raufußkauz leider nicht. Details im Bericht.
Kartierung Kleineulen Forstenrieder Park 2022
2022_Kartierung_Kleineulen_Forstenrieder
Adobe Acrobat Dokument 1.5 MB

  • Kleineulen im nordöstlichen Landkreis Starnberg. Angeregt durch den hervorragenden Vortrag von Helmut Meyer über unsere Kleineulen im Januar 2016 hatten Aktive der Arbeitsgemeinschaft Starnberger Ornithologen (ASO) im vergangenen Jahr versucht, im Kreuzlinger Forst Kleineulen nachzuweisen. Über diese leider nicht sehr erfolgreiche Aktion  im Jahr 2016 kann man in folgendem kurzen Bericht nachlesen.Im Frühjahr 2017 wurde die Vorgehensweise geändert und das Untersuchungsgebiet auf den nordöstlichen Landkreis erweitert. Dieses Jahr konnten an unterschiedlichen Stellen Raufußkäuze nachgewiesen werden.
Kartierung Kleineulen Landkreis Starnberg 2017
Kleineulen 2017 STA.pdf
Adobe Acrobat Dokument 226.3 KB

  • Kleineulen im Kreuzlinger Forst. Angeregt durch den hervorragenden Vortrag von Helmut Meyer über unsere Kleineulen im Januar 2016 haben Aktive der Arbeitsgemeinschaft Starnberger Ornithologen (ASO) versucht, im Kreuzlinger Forst Kleineulen nachzuweisen. An mehreren Abenden wurden systematisch und synchron Teile des Kreuzlinger Forsts abgegangen.
Kleineulen im Kreuzlinger Forst
2016_Kleineulen Kreuzlinger Forst.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.3 MB