Als Datenquellen für ADEBAR 2 sollen alle Kenntnisse und alle fachlich belastbaren und geprüften Datenquellen (Fokus 2025 bis 2029) auf der Grundlage von TK/4 verwendet werden.
Unter einem TK/4 oder Quadranten versteht man im Zusammenhang mit ADEBAR ein Viertel eines Kartenblatts der Topographischen Karte im Maßstab 1:25.000 (TK25) – einem amtlichen
Kartenwerk, das Deutschland flächendeckend und sehr detailliert abbildet. Ein TK/4 umfasst eine Fläche von ca. 30 – 32 km².
Datenquellen sind unter anderem die speziell für ADEBAR zu erfassenden ADEBAR-Listen, die Daten aus dem Monitoring häufiger und seltener Brutvögel, sowie ornitho- Zufallsbeobachtungen und
Datenbestände der Länder und Regionalgruppen. Die Feldarbeit von ADEBAR soll in den Jahren 2025 bis 2029 durchgeführt werden.
ADEBAR wird nach Bundesländern organisiert. Die bundesweite Organisation obliegt dem DDA, in Bayern liegt die landesweite Koordination bei der Vogelschutzwarte am Landesamt
für Umwelt in Garmisch-Partenkirchen. Auf der Ebene von Gebietseinheiten wie Landkreis oder Naturräume kann eine regionale Koordination eingerichtet werden. Im Arbeitsgebiet der
Arbeitsgemeinschaft Starnberger Ornithologen (ASO) übernimmt die ASO die Regionalkoordination.
Wer sich näher für ADEBAR Interessiert oder sogar mitmachen will, findet weitere Informationen
auf den Seiten des DDA.
Kartiert werden sollen in Deutschland alle Brutvogelarten bis auf die sehr häufigen Arten wie z.B. Buchfink und Kohlmeise. Diese sehr häufigen Arten werden für die Darstellung im ADEBAR
modelliert, vor allem aus den Daten des Monitoríngs häufiger Brutvögel. Die Liste der zu modellierenden Arten wird bundeslandspezifisch festgelegt. In Bayern werden gut 40 Vogelarten im
Rahmen von ADEBAR nicht kartiert, sondern modelliert.
Ziel des bundesweiten Brutvogelatlas ADEBAR ist, dass für alle TK/4 eine Artenliste der vorkommenden Brutvogelarten vorliegt. Außerdem sollen für alle ADEBAR-Arten (das sind Arten, die nicht
modelliert werden) Bestandseinstufungen in halbquantitative Größenklassen vorgenommen werden.