Anfang 2014 ist in der Kreisgruppe Starnberg des LBV die Arbeitsgemeinschaft Starnberger Ornithologen(ASO) gegründet
    worden. Im Juni 2024 wurde das 10-jährige Jubiläum gefeiert.
     
    Die ASO ist eine lockere Vereinigung ornithologisch Interessierter im Landkreis Starnberg bzw. rund um den Starnberger See. Sie wendet sich sowohl an versierte Ornithologen als auch an
    vogelkundlich interessierte Laien. Die  ASO bietet die Möglichkeit, sich über ornithologische Themen auszutauschen, Beobachtungen zu diskutieren, Exkursionen zu vereinbaren und an
    ornithologischen Projekten (wie z.B. Kartierungen, Vogelschutzmaßnahmen) mitzuarbeiten.
     
    Wir wollen
    - 
        
            Freude an der Vogelbeobachtung haben
         
- 
        
            Gemeinsam mit Gleichgesinnten die heimische Vogelwelt erkunden
         
- 
        
            Unser Wissen vertiefen und austauschen
         
- 
        
            Einen aktiven Beitrag zum Naturschutz leisten  
         
- 
        
            
                Kompetenter Ansprechpartner für ornithologische Themen im Landkreis STA sein.
             
 
     
    Die ASO  steht auch Interessierten offen, die nicht Mitglied im LBV sind.
     
    Ein regelmäßiges Treffen der ASO  - der sogenannte Ornistammtisch – findet ca. alle 2 Monate statt.  Auf dem Ornistammtisch wird in der Regel ein Vortrag zu einem
    vogelkundlichen Thema gehalten. Eine kurze Zusammenfassung der Vorträge ist auf der Internetseite des LBV Starnberg unter ASO/Vorträge zu
    finden. Die Termine des Ornistammtischs werden im ASO-Rundmail sowie auf der Internetseite des LBV STA  bekanntgegeben.
     
    Exkursionen der ASO finden in unregelmäßigen Abstanden (ca. alle 2 Monate) statt. Die Exkursionen werden über eine Rundmail den ASO-Interessierten angeboten. Eine Anmeldung zu
    den Exkursionen ist erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist auf ca. 15 Personen beschränkt. Eine kurze Zusammenfassung der Exkursionen ist auf der Internetseite des LBV Starnberg unter ASO/Exkursionen  zu finden.   
      
    Die Aktiven der ASO haben sich in der Gruppe „ASO-Aktiv“ zusammengefunden. Bei ASO-Aktiv werden die ornithologischen Aktivitäten wie
    Kartierungen und Vogelschutzmaßnahmen geplant und
    durchgeführt. Der Arbeitskreis Schwalben und Mauersegler kümmert sich um die Situation der Schwalben und Mauersegler im
    Landkreis STA. Der Arbeitskreis Bioakustik versucht, heimlich lebende Vogelarten im Landkreis STA per "Horchboxen" zu finden. 
     
    Seit 2018 nimmt die ASO auch am birdrace teil und veranstaltet  das Starnbirdrace.
     
    Falls Sie Interesse an den Aktivitäten der ASO haben oder in den Verteiler des ASO-Rundmails aufgenommen werden wollen, nehmen
    Sie bitte Kontakt mit uns auf.