Gemeinsam Bayerns Natur schützen

Kiesbuckel im Schluifelder Moos

Lage:

Südost-Rand des Schluifelder Mooses

 

Standortbedingungen:

niedere, flache und wechselfeuchte Kieslinse über wasserstauendem Grund

 

Lebensraumtypen:

Pfeifengraswiese auf kalkreichem, wechselfeuchtem Grund am Rand zu einem Übergangsmoor und niedermoorartigem Schwing­rasenmoor 

 

Größe:

0,1 ha

 

Rechtlicher Schutzstatus:

Bestandteil des Naturschutzgebietes „Schluifelder Moos“ und des FFH-Gebiets „Schluifelder Moos und Bullachmoos“

 


Pflegemaßnahmen:

Zum Erhalt des Offenlandes: Entbuschen bei Belassen einiger Kiefern und Birken als Sitzwarten, Mahd mit Abtransport des Mähguts, Offenhalten einer kleinen Wasserfläche für Libellen und Amphibien.
Offenland in einer sonst von Schneidried (Cladium mariscus), Wollgräsern (Eriophorum angustifolium und E. latifolium), diversen Seggen und Moorwald dominierten Umgebung erhöht die biologische Vielfalt.
Die Pflege erhält zudem die Aufmerksamkeit für das einzigartige Schluifelder Moos.

 

Wertgebende Arten:

Rostrotes Kopfried (Schoenus ferrugineus, RL BY 3)

 

Weitere Pflegeflächen

Foto: Bacherner Moos (c) Claudius Birke
Foto: Oberer Inninger Bach (c) Horst Guckelsberger