Lage:
Langgestreckte, ost-west-orientierte Schneise in einem Bruchwald am Westrand des Wörthsees, Gemeindegebiet Wörthsee
Standortbedingungen:
Feuchtwiese auf Niedermoor-Grund, südlich begrenzt von
einem kleinen wasserführenden Graben und gerahmt von einem Erlen-Birken-Bruchwald mit einigen aufgelassenen Torfstichen.
Lebensraumtypen:
Vermutlich ehemalige Streuwiese
(ca. 80%), die sich zur Hochstaudenflur entwickelt hatte. Nach Erstpflege (ab 1996) inzwischen Feuchtwiese mit Großem Mädesüß und Wald-Simse,
durchsetzt mit Schilf. Im Westen hat sich sehr nasser Sumpfwald entwickelt (ca. 20%).
Größe:
1,0 ha, seit 1994 im Eigentum des LBV
Rechtlicher Schutzstatus:
Teil des Geschützten Landschaftsbestandteils „Bacherner Moos und Insel im Wörthsee“, Teil der Biotopkartierung
„Niedermoorkomplex südwestlich Walchstadt“, amtlich kartiertes Biotop