Lage:
Inninger Bach südlich Inning zwischen Schmauzbühel und Kühberg, Umgebung des Emtersteges mit Uferbereich
Standortbedingungen:
naturnahes Fließgewässer, im Wesentlichen gespeist vom Wörthsee, daher mit relativ warmen (Libellen!), klarem Wasser und gleichmäßiger Wasserführung (gelegentlich Niederwasser nach langen
Trockenperioden), Umgebung Feucht- und Nasswiesen, Hochstaudenfluren
Lebensraumtyp:
Naturnahes Fließgewässer mit Armleuchteralgen(!) und Ufervegetation
Größe:
Länge ca. 650 m, Pflege aktuell 350 m, mit beidseitigem Uferstreifen
Rechtlicher Schutzstatus:
gesetzlich geschütztes Biotop
7932-0023-001 „Ausgedehnter Feuchtbereich beiderseits des Inninger Baches“
Pflegemaßnahmen:
Herstellung und Erhalt der Durchgängigkeit des Luftraumes als Flugzone für Libellen, abschnittsweise Mahd des Uferstreifens und der Gewässervegetation, abschnittsweise Entfernung von
Gehölzaufwuchs, Freihalten von Nebengerinnen.
Der LBV Starnberg hat 2024 beantragt, den Inninger Bach (zusammen mit dem Bacherner Moos) in die Gebietskulisse des FFH-Gebietes „Ampermoos“ aufzunehmen.