Gemeinsam Bayerns Natur schützen

Mahd und Abheuen am Friedinger Bühel (Gemeinde Andechs)

17.9.2014 Auf den Halbtrockenrasen des Friedinger Bühels haben die zahlreichen Blütenpflanzen inzwischen ihre Samen verbreitet. Die Wiesen war im Sommer ein Paradies für Schmetterlinge und Heuhüpfer gewesen. Im herbstlichen Frühnebel des Altweibersommers haben Aktive des LBV Starnberg nun gemäht und das Mäh­gut auf Schwaden gelegt. Es wird dann von unseren Partnern aus der Landwirtschaft zur Weiter­verwendung abgeholt.

Das wechselhafte Wetter wie auch die begrenzten Möglichkeiten der Zufahrt zwischen den Feldern ließ nur ein enges Zeitfenster zu. Die Arbeiten mussten – wieder einmal in diesem Jahr – kurzfristig organisiert werden - eine eMail-Adressen- und Telefonliste macht‘s möglich. Damit fanden sich genug freiwillige Helfer (mehr als die beiden auf dem Foto!), die sich dafür auch unter der Woche Zeit nehmen konnten.

 

Jetzt sind wir zuversichtlich, dass auch im kommenden Jahr Blumen und Samen genug Licht haben werden, um wieder ein Schmetterlingsparadies entstehen zu lassen.

(Text und Fotos: Horst Guckelsberger)

weitere Pflegeflächen