- Über uns
- Landschaftspflege
- Ornithologie
- Schutzgebiete
- Umweltbildung
„Exzellente Mahd“ stellte Herr Jäger, als Förster der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, kurz als
„Bundesförster“ zuständig für das ehemalige Pionierübungsgelände in Krailling, als Erstes fest, als er unsere Landschaftspflege auf der sog. „Schießbahn“ begutachtete. Zwar hatte der LBV Starnberg schon seit etwa 25 Jahren dort Teilflächen alljährlich gemäht und entbuscht. Wir
waren – und sind – sehr daran interessiert, dieses nährstoffarme, offene Gelände - absolut selten im Landkreis - zu erhalten. Unsere Arbeiten waren
bislang jedoch nur „geduldet“ und damit begrenzt und auch ohne jede Förderung. Das hat sich 2020 gründlich geändert.
Nun konnten dort erstmals weit größere Flächen gemäht werden, auch solche, die bisher von artenarmen Landreitgras überwuchert waren. Durch die Mahd kann sich zB der Fransenenzian weiter ausbreiten. In weiten Bereichen konnten aufkommende Fichten, Kiefern und Birken herausgezogen oder gekappt und so die Verwaldung aufgehalten werden. Mit den weit auseinander stehenden einzelnen alten Kiefern bietet sich nun auch künftig ein Anblick, der entfernt an eine Savanne erinnern mag. Zwei Schneisen im Gehölz erleichtern nun Schmetterlingen den Austausch mit dem gemeindeeigenen Teil des Pionierübungsgeländes mit den dortigen Gruben.
Den auffälligsten Eingriff aber schaffte Ludwig jun. mit dem Bagger im Nordteil der „Schießbahn“. Um wieder kalkreich-mageren Boden zu schaffen, wurde auf ca. 500 qm sorgfältig eine dünne Schicht des Oberbodens entfernt. Damit wird dort auch in der Zukunft Lebensraum etwa für die Blauflügelige Ödlandschrecke erhalten.
Die Beschränkungen infolge der Covid-19-Pandemie erlaubten leider nicht, öffentlich zu den Arbeiten einzuladen. In dem weitläufigen Gelände war es aber immerhin vertretbar, die erfahrenen Aktiven, in weitem Abstand voneinander in Eigenregie solo arbeiten zu lassen. Ihnen und besonders dem unermüdlichen Günther Paschek sei für diese intensive Arbeit besonders gedankt. Dass die Landschaftspflege im gemeindeeigenen Teil weiterhin geleistet wurde – ebenfalls solistisch – kommt hinzu.
(Text: Horst
Guckelsberger)