Gemeinsam Bayerns Natur schützen

Ansprechpartner im Notfall

Vogel-Notruf

Gerhard Wendl

Telefon 0176 / 53 56 56 98

 

Greifvögel und Eulen-Notruf

Vogelklinik Oberschleißheim

Telefon: 089-2180-76070  

 

Igel-Notruf

Claudia Trepte

Telefon: 0176 / 51135615

 

Fledermaus-Notruf

Richard Gebendorfer

Telefon 089 / 8573994

 


Erste Hilfe für Igel

Igelbild links: Marcus Bosch, LBV - Igelbild rechts: Erik Karits, Pixabay
Igelbild links: Marcus Bosch, LBV - Igelbild rechts: Erik Karits, Pixabay

 

Die nebenstehende Grafik (zur Vergrößerung Klick auf das Bild) zeigt anhand typischer Merkmale auf, welcher Igel Hilfe braucht

 

Weitere Informationen und Bildmaterial

 

Richtiger Umgang mit Igeln

 

Was sagt das Gewicht über einen Igel aus?

 

Viele weitere Tipps zur Igelhilfe sind auf der LBV-Seite "Igel in Bayern" zu finden

 

 

 

Für Fragen rund um das Thema steht unsere Igelbeauftragte Claudia Trepte unter der Nummer 0176 / 51135615 zur Verfügung.

 

Erste Hilfe für Jungvögel

 

Die nebenstehende Grafik (einfach draufklicken zum Vergrößern)  liefert Ihnen erste Informationen, wenn Sie einen Jungvogel gefunden haben.

 

 

Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Hilfe  für verletzte Tiere

Wenn Sie ein verletztes Tier gefunden haben, dann finden Sie hier allgemeine Tipps für Vögel, Fledermäuse, Igel und Eichhörnchen. 

Die Landesgeschäftsstelle bietet wochentags eine kompetente, kostenlose Beratung zu Naturschutzthemen, auch zu verletzten Tieren, an. Das LBV-Naturtelefon ist montags bis freitags jeweils von 9 bis 16 Uhr unter der Rufnummer 09174/4775-5000 erreichbar.

 

Für verletzte oder aufgefundene Tiere im Landkreis Starnberg können Sie unsere oben genannten Notfall-Nummern kontaktieren.

Bitte bringen Sie die Tiere nur nach Absprache zu einer Betreuungsstelle!  Die Betreuungsstellen freuen sich auch über eine Spende, da sie die Pflege und z.B. Futterkosten in der Regel auf eigene Kosten übernehmen.

 

Weitere Ansprechpartner

Wildtierunfall

Bei einem Unfall mit einem Wildtier verständigen Sie bitte umgehend die Polizei unter 110. Diese wird den zuständigen Jäger informieren.