- Über uns
- Landschaftspflege
- Ornithologie
- Schutzgebiete
- Umweltbildung
Die Kreisgruppe Starnberg des Landesbundes für Vogelschutz (LBV) setzt sich im Fünfseenland für den Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen ein. Wir wollen mit Sachverstand und Augenmaß den Naturschutz lokal voran bringen, und dadurch ein verträgliches Mit- und Nebeneinander von Natur und Nutzung fördern – soweit als möglich in "Kooperation und Konsens" mit allen Beteiligten.
Schwerpunkte unserer Arbeit sind dabei
Orni-Stammtisch der Arbeitsgemeinschaft Starnberger Ornithologen (ASO)
Am Orni-Stammtisch wird der ornithologische Jahresbericht 2022 vorgestellt. Bitte beachten Sie das neue Veranstaltungslokal. Weiterlesen...
Birdwatching mit dem LBV Starnberg
Ab dem Frühjahr 2023 gibt es eine neue Veranstaltungsreihe des LBV Starnberg. Weiterlesen...
Vogelperspektiven - Der Film
Der Dokumentarfilm „Vogelperspektiven“ von Ingo Fliess und Jörg Adolph kommt ab 16. Februar 2023 in die Kinos. Der LBV ist einer der Protagonisten des Films. Zum Trailer bitte hier weiterlesen...
Wassersport im Winter
Die SZ Bad-Tölz Wolfratshausen berichtet am 16. Januar über die Probleme, die der Wassersport im Winter am Starnberger See und am Kochelsee verursacht. Weiterlesen...
Unter diesem Titel berichtet der Starnberger Merkur am 16. Januar über den winterlichen Freizeitdruck am Ammersee. Weiterlesen...
Unsere Arbeitsgemeinschaft Starnberger Ornithologen hat ihr "Vogelfoto des Jahres 2022" gekürt! And the winner is ... Weiterlesen!
ornithologische Hotspots
Informieren Sie sich über die ornithologischen Hotspots im Landkreis Starnberg. Hier finden Sie für 18 Hotspots eine Gebietsbeschreibung sowie Hinweise auf die dort zu beobachtende Vogelwelt. Weiterlesen...
Wichtige Station für den Wasservogelzug
Der Bergblick (das Mitteilungsblatt der Gemeinde Berg) berichtet in der Ausgabe 4/2022 über die Wasservögel und die Winterruhe am Starnberger See. Weiterlesen...
Unsere Wintervögel - eine Aktion für Familien mit Kindern
Lesen Sie unseren Bericht über einen Nachmittag im Umweltgarten Wörthsee. Weiterlesen...
Aktiv mitmachen beim LBV Starnberg ?
Wenn Sie Freude an der Natur haben, wenn Sie gerne etwas bewegen und sich in einem Team von Gleichgesinnten wohl fühlen, dann sind unsere Angebote genau das Richtige für Sie. Weiterlesen...
Das LBV - Naturtelefon
Sie haben Fragen zur Vogelfütterung, zur Gartengestaltung und zu Wildtieren, wie Vögel, Igel, Fledermäuse oder Eichhörnchen?
Der LBV bietet wochentags eine kompetente, kostenlose Beratung zu Naturschutzthemen an. Das LBV-Naturtelefon ist montags bis freitags jeweils von 9 bis 16 Uhr unter der Rufnummer 09174 / 47 75 - 5000 erreichbar. Ansehen
ornithologische Hotspots
Informieren Sie sich über die ornithologischen Hotspots im Landkreis Starnberg. Hier finden Sie für 18 Hotspots eine Gebietsbeschreibung sowie Hinweise auf die dort zu beobachtende Vogelwelt. Weiterlesen...