Gemeinsam Bayerns Natur schützen

LBV Kreisgruppe Starnberg

 

Die Kreisgruppe Starnberg des Landesbundes für Vogelschutz (LBV) setzt sich im Fünfseenland für den Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen ein. Wir wollen mit Sachverstand und Augenmaß den Naturschutz lokal voran bringen, und dadurch ein verträgliches Mit- und Nebeneinander von Natur und Nutzung fördern – soweit als möglich in "Kooperation und Konsens" mit allen Beteiligten.

Schwerpunkte unserer Arbeit sind dabei

  • die Ornithologie mit der Beobachtung, Erfassung und dem Schutz der Vogelwelt,
  • das Ramsargebiet Starnberger See, wo wir uns vor allem dafür einsetzen, die Winterrast der ziehenden Wasservögel zu gewährleisten,
  • die Umweltbildung mit Angeboten und Aktionen für "Groß und Klein" , und
  • die Landschaftspflege schützenswerter Biotope, wie sie klein und versteckt überall im Landkreis zu finden sind.

Termine

ab 16. Februar 2023

Vogelperspektiven - Der Film

Der Dokumentarfilm „Vogelperspektiven“ von Ingo Fliess und Jörg Adolph kommt ab 16. Februar 2023 in die Kinos. Der LBV ist  einer der Protagonisten des Films. Zum Trailer bitte hier weiterlesen...

Do, 20.4.23, 18 Uhr - 5 Termine

Pflanzenbestimmungskurs mit Exkursionen

Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der VHS Starnberger See.

Weiterlesen...

Samstag, 22.4.23, 8:30

Vogel- und naturkundliche Wanderung auf dem Sieben-Brückerl-Weg

mit Christine Moser und Horst Guckelsberger

Weiterlesen...


NEU ab Frühjahr 2023

Birdwatching mit dem LBV Starnberg

Ab dem Frühjahr 2023 gibt es eine neue Veranstaltungsreihe  des LBV Starnberg. Weiterlesen...

Samstag, 29.4.23, 7:30

Vogelstimmenwanderung im Leutstettener Moos

Weiterlesen...

 

Samstag, 6.5.23, 14 Uhr

Unsere Gartenvögel - Eine Aktion für Familien mit Kindern ab 6 Jahren

Weiterlesen...


Aktuelles

ornithologischer Monatsbericht März 2023

Weiterlesen...

Was ist eine Art? Die Hybridzone zwischen Raben- und Nebelkrähe

Beim Orni-Stammtisch der ASO berichtete Prof. Jochen Wolf, Evolutionsbiologe an der LMU München, in einem faszinierenden Vortrag über seine Forschungsarbeiten an Raben- und Nebelkrähen. Weiterlesen...

Foto: Sperlingskauz - Kleinste Eulenart Europas © Bernhard Glüer

Newsletter März

Liebe Mitglieder, liebe Naturfreundinnen und Naturfreunde,
der Frühling ist die schönste Zeit!

Weiterlesen...


Entenvögel und Limikolen

Bericht über eine ASO-Exkursion an den Ismaninger Speichersee. Weiterlesen...

Aktiv mitmachen beim LBV Starnberg ?

Wenn Sie Freude an der Natur haben, wenn Sie gerne etwas bewegen und sich in einem Team von Gleichgesinnten wohl fühlen, dann sind unsere Angebote genau das Richtige für Sie. Weiterlesen... 

FFH-Gebiet „Moränenlandschaft zwischen Ammersee und Starnberger See“

Die Dokumentation dieses NATURA2000 Gebiets wurde erweitert.

Weiterlesen...


Der Birkenbuckel im Wildmoos

Im Rahmen der Umgestaltung unserer Website im Bereich der Landschaftspflege ist die Seite über den Birkenbuckel neu gestaltet worden.  Weiterlesen...

FFH-Gebiet „Moore und Buchenwälder zwischen Etterschlag und Fürstenfeldbruck“

Die Dokumentation der Natura 2000 - Gebiete unseres Landkreises wurde um die "Moore und Buchenwälder zwischen Etterschlag und Fürstenfeldbruck" erweitert.

Weiterlesen ...

Foto: Schwarzhalstaucher © Evi  & Hauke Clausen-Schaumann

Vogelfoto des Monats Februar

Ein Foto eines Schwarzhalstaucherpärchens hat den Fotowettbewerb der Arbeitsgemeinschaft Starnberger Ornithologen für den Monat Februar gewonnen.

Weiterlesen...


Nistkästen - Hinweise zum Kauf

Welche Nistkästen eignen sich für welche Vogelart? Was muss man beim Kauf von Nistkästen beachten?

Weiterlesen...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Seeschwalbe

Die neue Ausgabe unseres Magazins "Seeschwalbe" ist erschienen. Weiterlesen...

 

ornithologischer Monatsbericht Februar 2023

Weiterlesen...


Singvogelkalender aktualisiert

Unseren Singvogelkalender haben wir mit den Daten aus 2022 aktualisiert.

Singvogelkalender öffnen

Foto: Sperlingskauz - Kleinste Eulenart Europas © Bernhard Glüer

Newsletter Februar

Liebe Mitglieder, liebe Naturfreundinnen und Naturfreunde,
Mit dem Februar hat die Zeit der schaurigen Eulenrufe begonnen. Bei einem abendlichen Spaziergang können nach Sonnenuntergang aktuell die Balzrufe der heimischen Eulen besonders gut erlebt werden.

Weiterlesen...

Moorwald retten

Bericht über einen Arbeitseinsatz der Kreisgruppe Starnberg im Gilchinger Wildmoos.

Weiterlesen...


Empfehlenswerte Seiten

Das LBV - Naturtelefon

Sie haben Fragen zur Vogelfütterung, zur Gartengestaltung und zu Wildtieren, wie Vögel, Igel, Fledermäuse oder Eichhörnchen? 

Der LBV bietet wochentags eine kompetente, kostenlose Beratung zu Naturschutzthemen an. Das LBV-Naturtelefon ist montags bis freitags jeweils von 9 bis 16 Uhr unter der Rufnummer 09174 / 47 75 - 5000 erreichbar. Ansehen

Starnberger Vogelatlas

Im Starnberger Vogelatlas kann man sich über alle im Landkreis Starnberg vorkommenden Vogelarten informieren. Die dort zugrundeliegende Datensammlung umfasst ca. 180.000 Datensätze, die in den letzten 6 Jahren im ornitho.de dokumentiert wurden.

Ansehen

ornithologische Hotspots

Informieren Sie sich über die ornithologischen Hotspots im Landkreis Starnberg. Hier finden Sie für 18 Hotspots eine Gebietsbeschreibung sowie Hinweise auf die dort zu beobachtende Vogelwelt. Weiterlesen...