Gemeinsam Bayerns Natur schützen

LBV Kreisgruppe Starnberg

 

Die Kreisgruppe Starnberg des Landesbundes für Vogelschutz (LBV) setzt sich im Fünfseenland für den Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen ein. Wir wollen mit Sachverstand und Augenmaß den Naturschutz lokal voran bringen, und dadurch ein verträgliches Mit- und Nebeneinander von Natur und Nutzung fördern – soweit als möglich in "Kooperation und Konsens" mit allen Beteiligten.

Schwerpunkte unserer Arbeit sind dabei

  • die Ornithologie mit der Beobachtung, Erfassung und dem Schutz der Vogelwelt,
  • das Ramsargebiet Starnberger See, wo wir uns vor allem dafür einsetzen, die Winterrast der ziehenden Wasservögel zu gewährleisten,
  • die Umweltbildung mit Angeboten und Aktionen für "Groß und Klein" , und
  • die Landschaftspflege schützenswerter Biotope, wie sie klein und versteckt überall im Landkreis zu finden sind.

Termine

Mittwoch, 27.9.23, 20 Uhr

Agrarpolitik in Bayern – Wunsch und Wirklichkeit

Podiumsdiskussion in Starnberg

Weiterlesen...

Samstag, 30.9.23, 9 Uhr - 13 Uhr

Abheuen der Langen Wiese

Weiterlesen...


Mittwoch, 4.10.23, 19 - 21 Uhr

Grundwassersituation im Landkreis Starnberg

Weiterlesen...

Samstag/Sonntag 7.10. / 8.10. 23

Wie helfe ich Igeln über den Winter?

VHS Starnberg

Weiterlesen...

Dienstag, 10.10.24, 19:15 Uhr

Orni-Stammtisch

Orni-Stammtisch der Arbeitsgemeinschaft Starnberger Ornithologen(ASO) mit Vortrag von Claudia Höll: "Natururlaub vor der Haustür - unsere Natur im Rhythmus der Jahreszeiten".

 Weiterlesen...


Aktuelles

Jahreshauptversammlung

der Merkur berichtet über unsere Jahreshauptversammlung. Weiterlesen...


Pflegefläche Friedinger Bühel

Die Dokumentation unserer Pflegeflächen schreitet voran. Die Seite zum Friedinger Bühel ist neu gestaltet worden. Weiterlesen...

ornithologische Kartierung des Mühltals

Pit Brützel und Jürgen Endres untersuchten im Frühjahr 2023 die Vogelwelt in einem Teil des Mühltals zwischen Gauting und Leutstetten.

Weiterlesen...

Foto: Rabenkrähe © Michael von Bressensdorf

Vogelfoto des Monats August

Ein Foto einer Rabenkrähe hat den Fotowettbewerb der Arbeitsgemeinschaft Starnberger Ornithologen für den Monat August gewonnen.

Weiterlesen...


Seeschwalbe Ausgabe 02/2023

 

Die neue Seeschwalbe ist da und kann hier runtergeladen werden.

Weiterlesen...

Biberberatung bei Zielkonflikt im Naturschutz mit dem wasserliebenden Vegetarier
Der Biber ist eine streng geschützte Tierart. Es ist verboten, ihn zu stören, zu fangen, zu verletzen oder zu töten. Und es ist ebenfalls verboten, seine Bauwerke zu beschädigen oder zu zerstören (§44 Bundesnaturschutzgesetz).

Weiterlesen...

Foto: Weißrandfledermaus © Dr. Andres Zahn, LBV-Bildarchiv

Newsletter September

Liebe Mitglieder, liebe Naturfreundinnen und Naturfreunde,

­ der Sommer nimmt langsam Abschied und meteorologisch befinden wir uns eigentlich schon im Herbst.

Weiterlesen...


Erfahrungen beim Floßbau für die Flussseeschwalbe

Der Artikel über unsere Erfahrungen beim Floßbau wurde grundlegend überarbeitet. Weiterlesen...

ornithologischer Monatsbericht August 2023

Weiterlesen...

FFH-Gebiet 8033-372 Standortübungsplatz Maising

In unserer Reihe über die Natura 2000 - Gebiete im Landkreis Starnberg wird hier das FFH-Gebiet "Standortübungsplatz Maising" vorgestellt. Weiterlesen...


Arbeitskreis Schwalben und Mauersegler

Nach der Corona-Pandemie und auf Grund von personellen Änderungen hat sich der AK Schwalben und Mauersegler neu orientiert. Weiterlesen...

FFH-Gebiet 8033-733 Maisinger See

In unserer Reihe über die Natura 2000 - Gebiete im Landkreis Starnberg wird hier das FFH-Gebiet "Maisinger See" vorgestellt. Weiterlesen...

Richtiger Umgang mit Wespen

Heiße und trockene Sommer sind ideal für die Entwicklung von Insekten. Dann werden auch Wespen wieder vermehrt von Obstkuchen, Saft und Eis angelockt.

Weiterlesen...


Empfehlenswerte Seiten

Das LBV - Naturtelefon

Sie haben Fragen zur Vogelfütterung, zur Gartengestaltung und zu Wildtieren, wie Vögel, Igel, Fledermäuse oder Eichhörnchen? 

Der LBV bietet wochentags eine kompetente, kostenlose Beratung zu Naturschutzthemen an. Das LBV-Naturtelefon ist montags bis freitags jeweils von 9 bis 16 Uhr unter der Rufnummer 09174 / 47 75 - 5000 erreichbar. Ansehen

Starnberger Vogelatlas

Im Starnberger Vogelatlas kann man sich über alle im Landkreis Starnberg vorkommenden Vogelarten informieren. Die dort zugrundeliegende Datensammlung umfasst ca. 180.000 Datensätze, die in den letzten 6 Jahren im ornitho.de dokumentiert wurden.

Ansehen

ornithologische Hotspots

Informieren Sie sich über die ornithologischen Hotspots im Landkreis Starnberg. Hier finden Sie für 18 Hotspots eine Gebietsbeschreibung sowie Hinweise auf die dort zu beobachtende Vogelwelt. Weiterlesen...