Gemeinsam Bayerns Natur schützen

Die Kreisgruppe Starnberg des Landesbundes für Vogel- und Naturschutz (LBV) ist mit ca. 2.900 Mitgliedern eine starke Stimme im Landkreis. Wir wollen mit Sachverstand und Augenmaß den Natur- und Artenschutz im Fünfseenland voranbringen und unsere natürlichen Lebensgrundlagen erhalten – so weit als möglich in "Kooperation und Konsens" mit allen Beteiligten. Schwerpunkte unserer Arbeit sind dabei die Erfassung und der Schutz der Vogelwelt, das Ramsargebiet Starnberger See, die Umweltbildung sowie die Landschaftspflege zahlreicher schützenswerter Biotope im Landkreis.


Termine

April bis Mai 2025

Raus in die Natur, klicken, einsenden, gewinnen. Weiterlesen...


Samstag 10.05. - 8:30 Uhr

Vogel- und naturkundliche Wanderung auf dem Sieben-Brückerl-Weg

Weiterlesen...

Freitag, 16.05. 16:00 Uhr

Führung im forstlichen Versuchsgarten Grafrath

Exkursion durch das Walderlebniszentrum

Weiterlesen...

 


Dienstag, 20.5. - 19:00 Uhr

Führung durch Naturwiesen und Artenvielfalt

Exkursion am Biohof Grenzebach Weiterlesen...

Samstag, 24.5. - 14:00 Uhr

Bienenerlebnistag für die ganze Familie

Spannende Mitmachaktionen in unserem LBV-Umweltgarten. Weiterlesen... 

Dienstag, 3.6. - 19:15 Uhr

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Orni-Stammtisch

Orni-Stammtisch der Arbeitsgemeinschaft Starnberger Ornithologen (ASO) mit einem Vortrag von Markus Jais zum Thema "Greifvogelschutz in Europa"
Weiterlesen...


Aktuelles

ASO-Exkursion an das Ammersee-Westufer

Bericht über die Frühjahrsexkursion der ASO ins Seeholz am Westufer des Ammersees, Weiterlesen...


ornithologischer Monatsbericht April 2025

Herunterladen...

Birdrace 2025

Birden von morgens bis abends. Alle 3 ASO-Teams beobachten deutlich über 100 Arten und sammeln über 3.000 € an Spenden. Weiterlesen...

Bioakustik-Projekt

Über das Bioakustik-Projekt der ASO wird in einem Blog berichtet.

Weiterlesen...


Kornweihen-Schlafplatzzählung 2024/2025

Bericht herunterladen....

Biberexkursion am "Langen Weiher"

Bericht über die Exkursion durch den Lebensraum des Biber. Weiterlesen...

Bau eines Barfußpfad im LBV-Umweltgarten

Der Merkur berichtet über diese Mitmach-Aktion Weiterlesen...


Auszeichnung "Schwalbenfreundliches Haus"

Bericht über das Anbringen von Nisthilfen und die Auszeichnung Weiterlesen...

Wasservogelzählung

Die Ergebnisse der Wasservogelzählung für Wörthsee, Pilsensee und Maisinger See für die Saison 2024/2025 stehen zur Verfügung. Weiterlesen...

Wasservogelzählung am Starnberger See

Die Ergebnisse der Wasservogelzählung am Starnberger See für die Saison 2024/2025 stehen zur Verfügung. Weiterlesen...


Empfehlenswerte Seiten

Das LBV - Naturtelefon

Sie haben Fragen zur Vogelfütterung, zur Gartengestaltung und zu Wildtieren, wie Vögel, Igel, Fledermäuse oder Eichhörnchen? 

Der LBV bietet wochentags eine kompetente, kostenlose Beratung zu Naturschutzthemen an. Das LBV-Naturtelefon ist montags bis freitags jeweils von 9 bis 16 Uhr unter der Rufnummer 09174 / 47 75 - 5000 erreichbar. Ansehen

Starnberger Vogelatlas

Im Starnberger Vogelatlas kann man sich über alle im Landkreis Starnberg vorkommenden Vogelarten informieren. Die dort zugrundeliegende Datensammlung umfasst mehr als 300.000 Datensätze, die in den letzten Jahren im ornitho.de dokumentiert wurden.

Ansehen

ornithologische Hotspots

Informieren Sie sich über die ornithologischen Hotspots im Landkreis Starnberg. Hier finden Sie für 18 Hotspots eine Gebietsbeschreibung sowie Hinweise auf die dort zu beobachtende Vogelwelt. Weiterlesen...


Besuchen Sie uns auch auf Facebook: