- Über uns
- Landschaftspflege
- Ornithologie
- Schutzgebiete
- Umweltbildung
Seit langer Zeit ist die LBV Kreisgruppe Starnberg in Kontakt mit Schulen des Landkreises mit dem Ziel, den Schülern die Schönheit der Natur bewusst zu machen.
Im Rahmen von Gruppenstunden an Schulen machen wir Kinder mit den häufigsten einheimischen Vogelarten vertraut. Mit diesem Wissen können die Schüler dann an den Vogelzählungen im Rahmen der
Stunde der Wintervögel im Januar, oder der Stunde der Gartenvögel in Mai teilnehmen.
Ganz wichtig ist für uns auch, dass die Schüler die Wintergäste auf den großen Seen des Landkreises zu entdecken und kennenlernen. Tausende Wasservögel kommen auf dem Zug aus dem hohen Norden
um auf dem Ammersee und dem Starnberger See den Winter zu verbringen.
Neben Vögeln stellen wir den Schülern aber auch andere Wildtiere vor, zum Beispiel den Igel oder die Fledermaus.
Bisher waren Referenten der Kreisgruppe schon im Christoph-Probst Gymnasium in Gilching, in der Christian-Morgerstern Grundschule in Herrsching, in der Montessori-Schule in Gilching...
Im intensivsten sind jedoch die Kontakte mit der Montessori-Schule Inning. Die Schule hat die Patenschaft für ein Biotop in der Gemeinde übernommen, die Schmauz-Bühl Ranke unweit des Inninger
Bachs. Mit Unterstützung von Mitgliedern der Kreisgruppe wird dort botanisiert, gepflegt, abgeheut, Spuren gesucht...
Im Rahmen eines Schulprojektes mit dem LBV Starnberg übernahm die Montessori Schule Inning 2017 die Patenschaft für ein Biotop. Mehrmals im Jahr erkunden und pflegen die Schüler seitdem einen
Feldrain am Schmauzbühl.
Weiterlesen...
Am 8. Mai 2018 fanden die ersten Igelkurse des LBV Starnberg in der Christian-Morgenstern-Grundschule in Herrsching statt. Franz Wimmer und Patrick Fantou hielten zuerst eine Doppelstunde in der gemischten erste/zweite Klasse 1/2a der Frau Hänel, dann eine zweite Doppelstunde in der zweiten Klasse 2b der Frau Reichenzeller