- Über uns
- Landschaftspflege
- Ornithologie
- Schutzgebiete
- Umweltbildung
16.07.2019
Auch 2019 rückten Schülerinnen und Schüler der Inninger Montessori-Schule wieder aus, um die Ranke am Schmauzbühel
nahe dem Oberlauf des Inninger Bachs abzuheuen. Franz Wimmer hatte mit Patrick Fantou und Peter Witzan Tage zuvor den nicht ganz leicht begehbaren, steilen Abhang („Ranke“) mit dem
Zweiachs-Balkenmäher und Freischneidern gemäht. Die Ranke ist eine schmale Natur-Oase zwischen Getreidefeldern, die sich – so die Hoffnung beim LBV – in einen mageren Halbtrockenrasen entwickeln
lässt.
Hier können die „Montis“ nicht nur Arten der Feldflur kennenlernen. Sie können auch Landschaftspflege praktizieren – also das Heu mit Rechen den Hang herunterziehen und am Hangfuß so auf Schwaden legen, dass sie der Landwirt auch maschinell aufnehmen und das Heu für seine Pferde verwenden kann. Wenn auch der anfängliche Feuereifer mit der Zeit unter der hochsommerlichen Hitze litt, konnte die komplette Ranke abgeheut werden. Umso willkommener war danach ein Wassertreten im Inninger Bach.
(Text und Fotos, soweit nicht anders angegeben: Horst Guckelsberger)