Gemeinsam Bayerns Natur schützen

Ornistammtisch am 29. November 2023 mit Vortrag "Persönlichkeitstypen bei Vögeln"

Persönlichkeitstypen bei Vögeln: Erkenntnisse einer Langzeitstudie an Kohlmeisen

 

Vortrag von Prof. Dr. Niels Dingemanse, LMU München

 

In den letzten zwanzig Jahren hat die Forschung im Bereich Tierverhalten und Verhaltensökologie faszinierende Verhaltensunterschiede zwischen Tieren derselben Art festgestellt. Lange Zeit glaubten Forscher, dass Tiere ihr Verhalten hauptsächlich flexibel an die gegebenen Umweltbedingungen anpassen, welche sich im Laufe ihres Lebens verändern können. Beispielsweise sind viele Wildtiere aufmerksamer und schreckhafter, wenn viele Raubtiere oder Menschen in der Umgebung sind, als in Gegenden mit geringerem Prädationsrisiko.

 

Neue Forschungserkenntnisse hingegen zeigen, dass Tiere nicht nur sehr anpassungsfähig in ihrem Verhalten sind, sondern dass sich Individuen auch grundsätzlich in ihrem Verhalten voneinander unterscheiden. Unser heutiger Vortrag befasst sich mit dem aktuellen Stand der Wissenschaft und der Erkenntnis dass Vögel sich, genau wie Menschen, in ihren Persönlichkeiten unterscheiden. Diese Tierpersönlichkeiten haben eine genetische Grundlage und werden weiterhin stark während der juvenilen Lebensphase geprägt. Verschiedene Charaktertypen haben einen maßgeblichen Einfluss auf die Lebenserwartung und die Fertilität von Individuen, z.B. in Hinblick auf die Anzahl der Eier die sie produzieren. Die Hauptfrage, mit der wir uns in diesem Vortrag befassen werden, ist das „Warum“: Warum haben Vögel Persönlichkeiten und wie können verschiedene Typen in einer Population koexistieren? Wir werden Experimente besprechen, die wir an Kohlmeisen durchgeführt haben, um diese spannenden Fragen zu beantworten.

Wo: Restaurant La Fattoria, Höhenberg 10, 82229 Drößling

 

Wann: Mittwoch, 29.11.2023, 19.15 – 21.30