Auf den ersten Blick ist dieses unserer Kreisgruppe gehörende Grundstück eher unauffällig, beherbergt bei genauerem Hinsehen aber eine erstaunliche Vielfalt. Artenreiche Mähwiesen grenzen an
einen ehemaligen Torfstich, Feuchtwiesen, reich strukturierte Säume und Wald. In den vergangenen Jahren hat sich –gewollt und ungewollt- im Gebiet viel getan: die Mähwiesen werden ausgemagert,
eine Streuwiese wird allmählich wiederhergestellt und ein Fichtenforst in Lichtwald umgewandelt. Der Sturm hat einen Pappelhain geworfen, der jetzt wieder aufwächst. Die Feuchtwiesen sind in den
Dürresommern getrocknet, wurden anschließend durch Biberaktivitäten überschwemmt und schließlich breitete sich der Käfer in den Fichten am Rand aus und diese mussten entfernt werden. Erkunden Sie
mit unseren Experten die Auswirkungen dieser Eingriffe, aber auch Details von Botanik und Insektenwelt in diesem interessanten Gebiet. Siehe auch: https://starnberg.lbv.de/landschaftspflege/unsere-pflegefl%C3%A4chen/zeitler-wiesen/
Naturkundliche Wanderung mit mit Dr. Rudi Netzsch, Horst Guckelsberger und Dr. Klaus Gottschaldt
Treffpunkt: Tutzing-Kampberg, Blumenstr. 29 (am abzweigenden Schotterweg südlich des Bahnüberganges; Koordinaten: 47°52’57.6N, 11°14’14.7E)
Wann: Sonntag, 28. Mai 2023 , 10 Uhr bis 13 Uhr